Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Xyris pauciflora Willd.
China: 葱草 cong cao

© jodyhsieh
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Synoliga pauciflora (Willd.) Raf.
Xyris dajacensis P.Royen
Xyris denticulata R.Br.
Xyris maritima T.Koyama
Xyris oryzetorum Miq. ex Steud.
Xyris pauciflora var. oryzetorum Miq.
Xyris pusilla R.Br.
Blatt: Blattscheide 1,5-6 cm; Blattspreite schmal linealisch, 8-22 cm × 1-3 mm, trocken gerieft, Rand spärlich papillös, Spitze spitz bis spitz zulaufend.
Stengel bzw. Stamm: Kräuter büschelig.
Blüte: Blütenstiel 5-35 cm × 1-1,5 mm, verzweigt. Ähren kugelig bis eiförmig, 6-13 × 6-11 mm; Grundblätter elliptisch, entlang der apikalen Hälfte der Mittelnerven papillös, Apex
emarginal bis stumpf; Mittlere Hüllblätter suborbikular bis breit verkehrt eiförmig, 3-5 × 3-4 mm, apikal 1/3 mit dreieckigem, papillösem papillösem Fleck, Mittelrippe dunkelbraun, verdickt, Rand häutig, Apex stachelig. Seitliche Kelchblätter schiffchenförmig, 3,5-4,5 × ca. 1,5 mm, häutig, Kiel schmal, grob gezähnt, Spitze zugespitzt; mittlerer Kelch kappenförmig, ca. 3,5 mm. Blütenblätter gelb; Glied verkehrt eiförmig, 2,5-3,5 mm; Kralle 3-4 mm. Staubblätter 0,9-1,3 mm; Antheren breit eiförmig; inneres Läppchen kürzer als das äußere;
Konjugat verbreitert, Apex stumpf. Staminodien 2-brachig, kürzer als die Staubblätter. Fruchtknoten verkehrt eiförmig. Griffel 1,2-2 mm; Narbe kopfig.
Frucht bzw. Samen: Kapsel eiförmig bis ellipsenförmig, 4-5 mm. Samen 0,4-0,5 mm.
Fl. Sep-Nov, Fr. Okt-Dez.
Vorkommen: Asien - China (Fujian, Guangdong, Guangxi, Hainan, Jiangxi, Yunnan), Bhutan, Kambodscha, Indien, Indonesien, Laos, Malaysia, Nepal, Neuguinea, Philippinen, Sri Lanka, Thailand, Vietnam; Australien
Bergtäler, Sümpfe, Felder, feuchte Sandböden; 300-900 m.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Pflanze wird bei Schlaflosigkeit verwendet.