Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Sparganium hyperboreum Laest. ex Beurl.
Englisch: Arctic burreed, High-northern burreed, Northern bur-reed, Northern Burr-Reed, Northern burreed

© Ida B D Jacobsen
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Sparganium affine var. zosterifolium Neuman
Sparganium hyperboreum var. platyphyllum Neuman
Sparganium natans subsp. submuticum Hartm.
Sparganium natans var. submuticum Hartm.
Sparganium submuticum (Hartm.) Neuman
Sparganium williamsii Rydb.Sparganium affine var. zosteraefolium Hartm.
Mehrjährig; Stängel mit wenigen (nicht mehr als 5) Internodien; Blätter den Stängel überragend, sehr schmal (gewöhnlich 1-2 mm, selten bis zu 7mm breit), dicklich bis dick; Blütenstand mit extra-axillären, unregelmäßig angeordneten unregelmäßig angeordneten Stempelköpfen, von denen die unteren meist langstielig, die der obere oft gedrängt; Stempelkopf dicht an den oberen Stempelkopf angrenzend Griffel sehr kurz und kaum wahrnehmbar oder nicht vorhanden; Narbe subglobös, selten lanzettlich und dann nicht mehr als dreimal so lang wie breit; Staubblätter kurz; Staubbeutel 7,3-7,5 mm lang, subglobös; Frucht typischerweise winzig (ca.2 mm lang), breit eiförmig, an der Spitze stumpf, bräunlich gelb, stumpf, kurz gestielt, undeutlich geschnäbelt. August
Vorkommen: Europa, Asien, Nordamerika
In kleinen Seen und anderen Gewässern, zwischen Sümpfen und Tundren (manchmal im Brackwasser).