Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Poales > Poaceae > Festuca > Riesen-Schwingel

Riesen-Schwingel-Festuca gigantea Previous | Next >

Riesen-Schwingel - Festuca gigantea (L.) Vill.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Giant Brome-grass, Giant False Rye Grass, Giant fescue, Giant Green Fescue, Giant rye grass, Great Fescue, Tall bearded fescue, Tall brome

Synonyme dt.:
Riesen-Schwingel
Riesen-Schwingel (Riesenschwingel)
Riesenschwingel
fétuque géante

Synonyme :
Avena flaccida Hack. ex Hook.f.
Avena gigantea (L.) Salisb.
Bromus aquaticus Schrank
Bromus bonassorum Bornm.
Bromus giganteus L.
Bromus giganteus var. depauperatus Mutel
Bromus giganteus var. hispidus Mutel
Bromus giganteus var. triflorus Sweet
Bromus giganteus var. villosus Koeler
Bromus gyganteus Crantz
Bromus longifolius Lyons
Bromus scheuchzeri C.C.Gmel.
Bromus strigosus Lam.
Bromus triflorus L.
Bucetum giganteum Parn.
Drymonaetes giganteus Fourr.
Festuca gigantea f. minor Kuvaev
Festuca gigantea f. uliginosa (Schur) Beldie
Festuca gigantea var. uliginosa Schur
Festuca pseudogigantea Ovcz. & Shibkova
Festuca triflora (L.) Sm.
Forasaccus giganteus (L.) Bubani
Lolium giganteum (L.) Darbysh.
Schedonorus giganteus (L.) Holub
Trisetum flaccidum (Hack. ex Hook.f.) R.R.Stewart
Zerna gigantea (L.) Panz. ex B.D.Jacks.


Blatt: Scheiden offen, an den untern Blättern rauh. Blattspreiten flach, breit (5 bis 15 mm) breit, lang zugespitzt, wenig rauh, am Grunde stark geöhrt, den Stengel weit umgreifend, 12 bis 30 cm lang, oft überhängend, oberseits graugrün, unterseits dunkelgrün. Blatthäutchen gestutzt.

Stengel bzw. Stamm: Ausdauernd, 60 bis 150 cm, lockere Rasen bildend. Triebe sämtlich durchbrechend. Stengel meist bogenförmig auf steigend, 3 bis 5 Blätter tragend, glatt, ziemlich derb, fast bis zum Grunde der Rispe von der obersten Scheide umhüllt.

Blüte: Rispe gross, sehr schlaff, bis 40 cm lang, weit abstehend, zuletzt überhängend. Rispenäste dünn, zu 2, flach gedrückt, unten sehr rauh, zuletzt wagrecht abstehend. Aehrchen 10 bis 13 mm lang, (3-) 5- bis 7-blütig, linealisch-lanzettlich, hellgrün. Hüllspelzen linealisch zugespitzt, sehr ungleich, 5 bis 6 und 6 bis 7,5 mm lang, die untere 1-, die obere 3-nervig. Deckspelzen breit-lanzettlich, vorn rauh, schwach 5-nervig, 7 bis 9 mm lang, an der Spitze trockenhäutig. Granne sehr lang (+/- 20 mm), 2 bis 3 mal so lang als die Deckspelze, oft geschlängelt. Staubbeutel klein.

Vorkommen: Nicht selten in Laubwäldern, Gebüschen, Erlenschlägen, vereinzelt bis ca. 1500 m.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 50.00 ... 155.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 1500.00 m Afrika
Asien
Europa