Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Poales > Poaceae > Festuca > Verschiedenblättriger Schwingel

Verschiedenblättriger Schwingel-Festuca heterophylla Previous | Next >

Verschiedenblättriger Schwingel - Festuca heterophylla Lam.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Shade fescue, Various-leaf fescue, Various-leaved fescue, Variousleaf fescue


© François-Xavier Taxil
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Synonyme dt.:
Borsten-Schwingel
Borstenschwingel
Großmutterhaar
Verschiedenblättriger Schwingel

Synonyme :
Festuca aeduensis Gand.
Festuca assimilis Gand.
Festuca besseana Gand.
Festuca biturigensis Gand.
Festuca citardae Lojac.
Festuca communis var. heterophylla (Lam.) Petif
Festuca cornigera Gand.
Festuca crassiculmis Gand.
Festuca duriuscula var. heterophylla (Lam.) St.-Amans
Festuca duriuscula var. heterophylla Lapeyr.
Festuca ficta Gand.
Festuca filifolia Gand.
Festuca heterophylla f. leiophylla (Hack.) Beldie
Festuca heterophylla subsp. braun-blanquetii Fuente, Ortúñez & Ferrero Lom.
Festuca heterophylla var. erecta Peterm.
Festuca heterophylla var. homophylla Schur
Festuca heterophylla var. hostii Duby
Festuca heterophylla var. lamarckii Duby
Festuca heterophylla var. laxa Neilr.
Festuca heterophylla var. leiophylla (Hack.) K.Richt.
Festuca heterophylla var. major Merino
Festuca heterophylla var. nutans Peterm.
Festuca heterophylla var. puberula Parl.
Festuca heterophylla var. robusta Erdner
Festuca heterophylla var. sordida Schur
Festuca heterophylla var. vulpioides (Schur) Nyman
Festuca heterophylla var. weighartii Podp.
Festuca leptalea Gand.
Festuca longiaristata Gand.
Festuca longiculmis Gand.
Festuca memoricola Gand.
Festuca moravica Gand.
Festuca nemorosa Latourr.
Festuca nemorosum Leyss.
Festuca nemorum Leyss.
Festuca nemorum var. villosum Klett & Richt.
Festuca praetervisa Gand.
Festuca rubra subsp. heterophylla (Lam.) Hack.
Festuca rubra subsp. nemorum (Leyss.) Schübl. & G.Martens
Festuca rubra var. diversifolia Mutel
Festuca rubra var. heterophylla (Lam.) Lej.
Festuca rubra var. heterophylla (Lam.) Mutel
Festuca rubra var. leiophylla Hack.
Festuca rubra var. subheterophylla Nyár.
Festuca rubra var. sylvatica G.Mey.
Festuca similita Gand.
Festuca transsilvanica Schur
Festuca valdensium Gand.Festuca communis var. heterophylla (Lam.) Petif
Festuca vulpioides Schur


Blatt: .Scheiden geschlossen. Blätter sehr verschieden. Spreite der Laubsprosse sehr lang, schlaff, fadenförmig (0,4 bis 0,6 mm), dreinervig, borstlich zusammengefaltet (Querschnitt dreieckig), Spreite der Stengelblätter flach, ausgebreitet, 2 bis 3 mm breit, 7- bis 11-nervig, auf der Oberseite wenig behaart. Blatthäutchen ein etwas geöhrter, schmaler Quersaum.

Stengel bzw. Stamm: Ausdauernd, 60 bis 120 (150) cm hoch, dichte Horste bildend. Triebe meistens umscheidet, wenige durchbrechend, nicht kriechend. Stengel glatt, dünn, schlaff, meist dreiknotig.

Blüte: Rispe gross, locker, 6 bis 16 cm lang, an der Spitze oft überhängend. Aeste zur Blütezeit abstehend, die untersten meist mit einem grundständigen Zweige. Aehrchen 8 bis 10 mm lang, 3- bis 9-blütig. Hüllspelzen linealisch-lanzettlich. Deckspelzen begrannt, rückwärts rauh, 5 bis 6,5 mm lang. Granne halb so lang wie die Deckspelze. Fruchtknoten oberwärts etwas behaart. Selten auch vivipar.

Vorkommen: Stellenweise in lichten, trockenen Wäldern (Föhren-, Fichten-, Kastanienwälder etc.), an Waldrändern, aber nicht überall (besonders am Südfuss der Alpen); vereinzelt bis in die Alpentäler, bis 1050 m.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 50.00 ... 150.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit April - 04
Blütezeit Mai - 05
Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 1100.00 m Asien
Europa