Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Thysanolaena latifolia (Roxb. ex Hornem.) Honda
Englisch: Bamboo grass, bouquet grass, tiber grass
China: 粽叶芦 zong ye lu

Bild © (1)
Synonyme :
Agrostis latifolia Heyne
Agrostis latifolia Heyne ex Bor
Agrostis maxima Roxb.
Agrostis scoparia J.König ex Bor
Arundo minutiflora Brongn.
Melica latifolia Roxb. ex Hornem.
Myriachaeta arundinacea Zoll. & Moritzi
Myriachaeta glauca Moritzi ex Steud.
Neyraudia acarifera (Roxb. ex Hornem.) Conert
Neyraudia acarifera (Trin.) Conert
Panicum acariferum Trin.
Sporobolus gigas (Steud.) Miq.
Sporobolus scoparius J.Presl
Thysanolaena acarifera (Trin.) Arn. & Nees
Thysanolaena acarifera Arn. & Nees
Thysanolaena agrostis Nees
Thysanolaena assamensis Gand.
Thysanolaena birmanica Gand.
Thysanolaena malaccensis Gand.
Thysanolaena maxima (Roxb.) Kuntze
Thysanolaena maxima f. glomerata Winia
Thysanolaena maxima f. maxima
Thysanolaena sikkimensis Gand.
Vilfa gigas Steud.
Vilfa scoparia (J.Presl) Steud.
Blatt: Blattspreiten breit lanzettlich-länglich, lederartig, bis zu 40 × 3-7 cm; Blatthäutchen gestutzt, 1-2 mm. x
Stengel bzw. Stamm: Stämme 1-3 m hoch, hart, unverzweigt, oft bogenförmig. Blattscheiden glatt;
Blüte: Rispe bis zu 60 cm, offen oder zusammengezogen; Hauptäste 1-3 pro Knoten, in den Achseln behaart Achseln pilos, im unteren Teil ährenlos, unterster Zweig bis zu 30 cm;
Ährchen 1,5-1,8 mm; Hüllspelzen1/5-1/4 der Ährchenlänge, eiförmig-lanzettlich; untere Deckspelze so lang wie Ährchen; obere Deckspelze etwas kürzer als untere Deckspelze, Randhaare starr, bis 1 mm, zur Reifezeit gespreizt, Scheitel leicht zurückgebogen.
Frucht bzw. Samen: Antheren braun, 0,5-1 mm. Karyopse länglich, ca. 0,5 mm.
Fl. und Fr. Sommer bis Herbst.
Vorkommen: Asien - China ( Guangdong, Guangxi, Guizhou, Hainan, Yunnan), Taiwan, Bangladesch, Bhutan, Kambodscha, Indien, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, Nepal, Neuguinea, Philippinen, Sri Lanka, Thailand, Vietnam; Inseln im Indischen Ozean
Hänge und Täler, zwischen Felsen, in Dickichten, an Waldrändern, offenes Grasland, Flussufer.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Es dient als Faserlieferant, die Köpfe können als Besen verwendet werden und es wird auch als Zierpflanze angepflanzt.
Medizinisch:
Die ganze Pflanze wirkt krampflösend und blutdrucksenkend, die Wurzelabkochung wird als Mundspülung bei Fieber genutzt. Der Wurzelextrakg wird bei Darmwürmern eingenommen, die Wurzelabkochung wird als Abtreibungsmittel sowie bei Geschwüren, Abszessen, Furunkel und Mumps extern verwendet. Die Wurzelpaste wird auf Geschwüre, Furunkel und Karbunkel gegeben. Auch die Wurzelpaste wird als Abtreibungsmittel genutzt.
Die pulverisierten Samen werden als geburtserleichterndes Mittel eingenommen, ansonsten dienen sie als Abtreibungsmittel und Verhütungsmittel.
Speisewert:
Medizinisch
4 Bild(er) für diese Pflanze
Thysanolaena latifolia![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Thysanolaena latifolia![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Thysanolaena latifolia![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Thysanolaena latifolia![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 100.00 ... 300.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung




