Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Harter Schwingel - Festuca pseudodura Steud.

© Helmut Wittmann
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme dt.:
Harter Schwingel
Synonyme :
Festuca dura Host
Festuca dura var. pubifolia J.Vetter
Festuca halleri subsp. dura Hegi
Festuca tauricola J.Vetter
Festuca tauricola Vetter
Festuca tauricola var. pilosa J.Vetter
Blatt: Spreiten dick-borstlich (bis 1 mm), starr, lebhaft grün. Rispe 2 bis 5 cm lang, länglich-eiförmig, vielährig, sehr dicht, stets zusammengezogen.
Stengel bzw. Stamm: 15 bis 30 cm hoch, der obere Knoten meist von der Scheide des untern Blattes bedeckt. Scheiden bis oben geschlossen (seltener im obern Drittel offen), zuletzt zerfasernd.
Blüte: Aehrchen gross (8 mm lang), dicht 3- bis 4-blütig, stets grün und matt violett gescheckt. Hüllspelzen sehr ungleich (die obere ca. l/3 länger), breit-lanzettlich. Deckspelzen breit-lanzettlich, oberwärts etwas rauhhaarig. Granne etwa 1/2 so lang als die Deckspelze. Auch vivipar.
Vorkommen: Östliche Alpen