Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Fimbristylis microcarya F.Muell.
China: 台北飘拂草 tai bei piao fu cao

© Shin-Ming Ku
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Fimbristylis autumnalis subsp. microcarya (F.Muell.) Kük.
Fimbristylis autumnalis var. microcarya (F.Muell.) Kük.
Fimbristylis complanata subsp. microcarya (F.Muell.) C.B.Clarke
Fimbristylis complanata var. microcarya (F.Muell.) C.B.Clarke
Fimbristylis microcarya subsp. microcarya
Fimbristylis quinquangularis subsp. abludens Backer
Iria microcarya (F.Muell.) Kuntze
Einjährige Pflanze, Halme dicht büschelig, 10-30 cm hoch, 0,7-1,3 mm dick, flach dreieckig, glatt. dick, flach 3-winklig, glatt. Blätter grundständig, wenige; Blattscheide hell strohfarben bis blassbraun; Blatthäutchen bewimpert; Blattspreite linealisch, bis
18 cm × 1,5-5 mm, flach, apikaler Rand schorfig. Hüllblatt 3 oder 4, basal fast blattartig und bis 4 cm. Blütenstand eine verwachsene Anthela, 3-6 × 3-6 cm, schlaff; Primärstrahlen 2-5, 1-5 cm, ungleich, apikal kahl. Ährchen zahlreich pro Blütenstand, einzeln, rostfarbig, schmal eiförmig, 2-3 × 1-1,2 mm, leicht kantig, unterständig, 5-10-blütig, Spitze spitz. Hüllspelzen zahlreich, spiralig verflochten, hell rostfarben bis blass bräunlich gerandet, eiförmig, 1-2 mm, häutig, 3-nervig einen abaxialen Kiel bildend, Spitze spitz zulaufend. Staubblätter 1 oder 2; Staubbeutel 0,2-0,3 mm. Griffel 3-seitig, kahl, basal verbreitert; Narben 3. Nüsschen unterseits, hell strohfarben, verkehrt eiförmig, 0,4-0,5 × 0,3-0,4 mm, ± glatt oder mit vereinzelten Warzen und leicht spongiös mit quer länglichen Zellen.
Vorkommen: Asien - Taiwan, Indien, Indonesien, Kaschmir, Papua-Neuguinea, Philippinen, Vietnam; Afrika, Australien
Offene feuchte Stellen.