Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Fimbristylis umbellaris (Lam.) Vahl
Englisch: Globe fimbry, Globular fimbristylis
China: 伞形飘拂草 san xing piao fu cao
Synonyme :
Dichostylis torresiana Gaudich.
Fimbristylis efoliata Steud.
Fimbristylis globulosa (Retz.) Kunth
Fimbristylis globulosa subsp. austrojaponica Ohwi
Fimbristylis globulosa subsp. torresiana (Gaudich.) C.B.Clarke
Fimbristylis globulosa subsp. vicaryi C.B.Clarke
Fimbristylis globulosa var. austrojaponica Ohwi
Fimbristylis globulosa var. torresiana (Gaudich.) C.B.Clarke
Fimbristylis globulosa var. vicaryi C.B.Clarke
Fimbristylis hypsocolea Hosok.
Fimbristylis torresiana Gaudich.
Fimbristylis umbellaris subsp. vicaryi (C.B.Clarke) Karthik.
Fimbristylis umbellaris var. vicaryi (C.B.Clarke) Karthik.
Fimbristylis utilis Elmer
Iria globulosa (Retz.) Kuntze
Isolepis globulosa (Retz.) Schult.
Scirpus globulosus Retz.
Scirpus umbellaris Lam.
Trichelostylis globulosa (Retz.) Nees
Blatt: Blätter des vegetativen Triebs gewöhnlich kurz gestutzt; Blattscheiden zylindrisch, 2-19 cm, Mündung schräg abgestumpft; Blatthäutchen auf einen Haarkreis reduziert oder fehlend; Blattspreite linear, 7-25 cm × 1-2 mm. Hüllblätter 2 oder 3, schmal lanzettlich bis lanzettlich, längste 5-11 mm, Rand schorfig.
Stengel bzw. Stamm: Stauden. Rhizome kurz, horizontal, bedeckt mit bräunlichen Schuppen bedeckt. Halme dicht büschelig, 17-90 cm hoch, 1-5 mm dick, stumpf 3-winklig, glatt oder gestreift, kahl, mit 2 oder 3 blattlosen Blattscheiden am Grund.
Blüte: Blütenstand einfache oder zusammengesetzte Anthela, 1,5-10 × 1,3-7 cm; Primärstrahlen 2-10, 0,7-5 cm, ungleich. Ährchen 3-40 pro Blütenstand, einzeln, eiförmig, breit eiförmig, breit ellipsoid oder kugelförmig-ellipsoid, 3-8 × 3-4 mm, teretisch, dicht vielblütig, Spitze stumpf. Hüllspelzen zahlreich, spiralig verzweigt, gelblich-rostfarben oder braun, eiförmig bis eiförmig-elliptisch, 1,8-2,7 × 1-1,5 mm, häutig, dreinervig, aber abaxial kaum gekielt,
Apex stumpf bis gekrümmt. Staubblätter 2 oder 3; Antheren ca. 0,5 mm. Griffel 3-seitig oder 3-links, kahl, basal verbreitert; Narben (2 oder)3.
Frucht bzw. Samen: Nüsschen gelblich, kurz gestielt oder sitzend, verkehrt-eiförmig bis verkehrt-eiförmig-globös, 0,8-1 × 0,5-0,7 mm, 3-seitig bis manchmal leicht zusammengedrückt, undeutlich kanzelartig mit quer länglichen Zellen oder selten spärlich verrukelt. Fl. und Fr. Aug-Okt.
Vorkommen: Asien - China (Guangdong, Guangxi, Hainan, Sichuan), Taiwan, Yunnan, Indien, Indonesien, Japan (Ryukyu Inseln), Laos, Malaysia, Myanmar, Nepal, Papua Neu Guinea, Philippinen, Sri Lanka, Thailand, Vietnam; Pazifische Inseln
Sumpfige Stellen, Reisfelder, feuchtes Grasland; 100-800 m.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Pflanze wird bei Milzvergrößerung verwendet.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 15.00 ... 90.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit



Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter











Blütenstand




Blüten


















































Früchte








Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 100.00 m ... 800.00 m
