Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Bulbostylis barbata (Rottb.) C.B.Clarke
Englisch: barbed bulbostylis, Water-grass, Watergrass, Water grass
China: qiúzhùcăo
Russisch: бульбостилис бородатый

© Connor Ross
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Fimbristylis cummingii (Steud.) Náves
Isolepis barbata var. capillaris Nees
Isolepis barbata var. recurvata Nees
Isolepis barbata var. roxburghiana Nees
Isolepis fimbriata (Nees) Steud.
Isolepis subtristachya Hochst.
Isolepis subtristachya Hochst. ex Boeckeler
Isolepis subtristachya Hochst. ex C.B.Clarke
Scirpus tristachya
Stenophyllus barbatus (Rottb.) Fyson
Stenophyllus barbatus Britton
Blatt:
Blätter 4-7 cm lang, bis zu 0,5 mm breit, kapillar bis filiform, zugespitzt, zur Spitze hin schorfig; Blattscheide 0,5-1,5 cm lang, bräunlich, mit weißen langen Haaren an der Mündung. Infloreszenz ein endständiger Kopf, 6-12 mm breit, bräunlich; Hüllblätter 1-3, 0,5-1,5 cm lang, beblättert.
Stengel bzw. Stamm:
Dicht büschelweise einjährige Pflanzen; Halme aufrecht, schlank, 6-20 cm hoch.
Blüte:
Ährchen sitzend, 3-7×1,5-2,5 mm, eiförmig-lanzettlich, Spitze zugespitzt. Hüllspelzen spiralig, 2-4×1-2 mm, eiförmig-kegelförmig, stark gekielt,
mucronate, Kiel schorfig, Ränder bewimpert, 1-2 basale sind leer. Staubblätter 1-3. Griffel linealisch, am Grund breiter; Narben 3.
Frucht bzw. Samen:
Nuss bis zu 1×0,5 mm, verkehrt eiförmig, dreikantig, samenhaltig.
Blüte und Fruchtbildung: August - Dezember
Vorkommen:
Heimische Region: Unbekannt
Verbreitung: Afrika, gemäßigtes und tropisches Asien, Australasien sowie das südliche und nördliches Amerika.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
In der traditionellen Medizin wird eine Abkochung der Pflanze zur Behandlung von Dysenterie verwendet.