Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Cyperus malaccensis Lam.
Englisch: Malacca galingale, Shichito matgrass, Chinese mat grass
China: 七島藺q工 dăolìn, 三角 ffl sānjiăolìn
Russisch: сыть малаккская

© cocoweb
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cyperus malaccensis var. malaccensis
Cyperus tegetiformis C.B.Clarke
Blatt:
Blätter reduziert; Blattscheiden wenig, bis zu 30 cm, graubraun oder rötlich, unterste blattlos; Blätter 1-3, kurz, glatt oder kahl.
Stengel bzw. Stamm:
Mehrjährig; Rhizom mit kurzen Ausläufern. Stängel scharf dreizackig.
Blüte:
Infloreszenz einfaches Anthelodium, bis zu 10 cm Durchmesser, meist breiter als lang; Hüllblätter 3-4, länger als der Blütenstand; primäre Äste bis zu 7 cm; mehr als 15 Ähren
in fast kugelförmiger Gruppe. Ähren mit 10-40 Hüllspelzen, häutiges Vorblatt doppelt genarbt; Spindel fast gerade, viereckig mit scharfen, schmal geflügelten Winkeln; Hüllspelzen
im frischen Zustand zylinderförmig, rötlich-braun.
Frucht bzw. Samen:
Nuss ca. 1,8×0,5 mm, dreikantig, leicht zusammengedrückt, dunkelbraun, glänzend, sehr fein netzförmig.
Blüte und Fruchtbildung: September - Dezember
Vorkommen:
Südostasien und Australien.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Die Halme werden zur Herstellung von Körben, Matten, Hüte und Pantoffeln genutzt.
Medizinisch:
Die Knollen werden bei Dyspepsie, Hyperdipsie, brennendem Gefühl, Hepatopathie, Cephalalgie und allgemeinem Schwächegefühl verwendet.
Die Rhizome wirken harntreibend, sie werden bei Ödemen und als nachteburtliches Heilmittel verwendet.