Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Ungarisches Zyperngras - Cyperus pannonicus Jacq.

© Katerina Kashirina
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Acorellus pannonicus (Jacq.) Palla
Chlorocyperus pannonicus (Jacq.) Rikli
Cyperus tataricus Less.
Juncellus pannonicus (Jacq.) C.B.Clarke
Pycreus pannonicus (Jacq.) P.Beauv. ex Rchb.
Spirre köpfchenartig - zusammengezogen. Frucht rundlich - eiförmig. Wurzel faserig, einjährig.
Blüte: Narbe zweilappig. Deckblättchen der einzelnen Blüten grünlich-weiss, jederseits mit einem rotbraunen Fleck. Ährchen bräunUch.
Frucht bzw. Samen: Frucht dreiseitig, durch einen plötzlich-aufgesetzten, fadenförmigen Schnabel gekrönt. Wurzel faserig, mit zahlreichen dreikantigen, fast blattlosen, handhohen Halmen. Hülle meist zweiblätterig, weit länger als die Spirre. Blütezeit August, September.
Vorkommen: Blütezeit August, September. Auf feucht -sumpfigem Salzboden.