Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Fimbristylis aphylla Steud.
China: 无叶飘拂草 wu ye piao fu cao

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme :
Fimbristylis aphylla var. aphylla
Fimbristylis aphylla var. gracilis Tang & F.T.Wang
Fimbristylis globulosa var. aphylla (Steud.) Miq.
Fimbristylis quadrangularis var. crassa C.B.Clarke
Fimbristylis quinquangularis var. crassa C.B.Clarke
Fimbristylis quinquangularis var. testui (Cherm.) Robyns & Tournay
Fimbristylis testui Cherm.
Fimbristylis vanderystii De Wild.
Fimbristylis vanderystii DeWild.
Blatt: Grundständige Blattscheiden zylindrisch, Rand braun
und häutig, apikal verkürzt, Mund schräg abgestumpft.
Blätter an vegetativen Trieben oft nur mit Spreiten; Blattspreite
linealisch, Ränder evolutiv. Hüllblätter 3-5, nadelförmig, 0,6-
2,5 cm, viel kürzer als der Blütenstand, Rand schorfig.
Stengel bzw. Stamm: Stauden. Rhizome kurz, holzig. Halme dicht büschelig, 30-100 cm hoch, schlank, 5-eckig, glatt, am Grund mit einigen blattlosen Blattscheiden.
Blüte: Blütenstand eine verwachsene Anthela, ausgebreitet; Strahlen 5-8, bis 7 cm,
schlank. Ährchen einzeln, länglich bis ellipsoid, 2,5-7 × 1,2-3
mm. Hüllspelzen dicht spiralig verzweigt, rostfarben bis gelbbraun, breit eiförmig bis subelliptisch, ca. 2,5 mm, häutig, auffallend dreinervig, einen abaxialen Kiel bildend, Adern
gelb bis grünlich-gelb und oft dunkelbraun zwischen den
Rand blasser, Apex stumpf bis rund und spitz zulaufend. 3 Staubblätter; Antheren linealisch. Griffel kurz und flach, nicht bewimpert, basal
leicht aufgebläht; Narben 3, länger als der Griffel, dicht bewimpert.
Nüsschen blassbraun, kurz gestutzt, verkehrt eiförmig, 0,6-0,8 mm, 3
seitenständig, quergestreift verrukelt. Fl. Jul, fr. Dez.
Vorkommen: Asien - China (Yunnan), Indien, Indonesien
Sümpfe, feuchte Stellen an Bächen oder in Tälern; 400-2400 m.