(Subscribe)
Home: Tracheophyta: Liliopsida: Asparagales: Orchidaceae: Neuwiedia :
Neuwiedia
Klasse:
Ordnung:
Familie:
Gattung:
Kraut, aufrecht. Rhizom meist rĂŒcklĂ€ufig, mit mehreren krĂ€ftigen Luftwurzeln. StĂ€ngel oft steif und am Grund verholzt, nicht verzweigt. BlĂ€tter mehrere bis viele, plattig, am Grund zu einem umklammernden, blattstielartigen Stiel zusammengezogen. BlĂŒtenstand aufrecht, endstĂ€ndig, traubenförmig, nicht verzweigt; BlĂŒtenstiel mit mehreren blattlosen sterilen HĂŒllblĂ€ttern; BlĂŒtenhĂŒllblĂ€tter relativ groĂ, grĂŒn. BlĂŒten resupiniert, fast aktinomorph, nicht nicht weit öffnend; Fruchtknoten dreilappig, vom BlĂŒtenstiel getrennt. Kelch- und KronblĂ€tter oft zusammenhĂ€ngend. KelchblĂ€tter Ă€hnlich oder seitlich leicht schrĂ€g, fleischig. BlĂŒtenblĂ€tter Ă€hnlich; Lippe meist etwas anders geformt und gröĂer als die BlĂŒtenblĂ€tter. SĂ€ule gerade, oft kurz, mit 3 fruchtbaren StaubblĂ€tter; zentrales Staubblatt oft kĂŒrzer als die seitlichen; seitliche StaubblĂ€tter oft mit ungleich langen Staubbeuteln; Staubbeutel frei, aber Filamente Staubbeutel frei, aber Filamente an der Basis verwachsen und ĂŒber einen groĂen Teil ihrer LĂ€nge mit dem Griffel verwachsen; Pollen nicht zu Pollinien verwachsen; Griffel schmal zylindrisch, an der Spitze mit leicht erweiterter Narbe. Die Frucht ist entweder eine Beere oder eine trockene Kapsel, die bei der Reife aufspringt. Samen schwarz, mit steifer Samenschale, manchmal mit an beiden Enden mit verlĂ€ngerten AnhĂ€ngseln.