Sprung zum Inhalt


(Subscribe)

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Fagales: Fagaceae: Quercus :

Quercus

Klasse:

Ordnung:

Familie:

Gattung:

BĂ€ume, selten StrĂ€ucher. Knospen eiförmig. BlĂ€tter gewöhnlich gezĂ€hnt, gewunden oder oder fiederspaltig, selten ganz; immergrĂŒn (lĂ€nger als ein Jahr), halb-immergrĂŒn (bleiben den Winter ĂŒber grĂŒn, fallen aber fallen im FrĂŒhjahr ab) oder laubabwerfend (im Herbst verwelkend, aber manchmal erst im FrĂŒhjahr abfallen). Die BlĂŒten sind anemophil. MĂ€nnliche KĂ€tzchen schlank, hĂ€ngend; HĂŒllblĂ€tter winzig, kadenzartig; BlĂŒten zahlreich, mit gewöhnlich 6-zipfligem Perianth und 6-12 StaubblĂ€ttern. Weibliche KĂ€tzchen mit wenigen BlĂŒten, die einzeln in einer Windung stehen. Nuss lĂ€nglich oder ellipsoidisch, die Basis wird vom vergrĂ¶ĂŸerten Becher umschlossen. Der Fruchtbecher umschliesst die Frucht nur an ihrem Grunde; die weiblichen BlĂŒten stehen auf besonderem Stiel; der Fruchtknoten hat 2 bis 3 Narben; die FrĂŒchte (Eicheln) sind mehr oder weniger ei-walzenförmig. Die mĂ€nnlichen BlĂŒten bestehen aus 5 bis 9 StaubblĂ€ttern und einer ebenfalls 5 bis 9 teiligen BlĂŒtenhĂŒlle, die weiblichen hingegen aus einemdreifĂ€cherigen, mit dreilappigem Griffel gekrönten Fruchtknoten und eineroberstĂ€ndigen, hĂ€ufig krugförmigen, 3 bis 8 lappigen oder nur undeutlichgezĂ€hnten BlĂŒtenhĂŒlle. Der Fruchtbecher ist zur Zeit der BlĂŒte noch klein und trĂ€gt erst wenige, spĂ€ter um so zahlreichere SchĂŒppchen.


Tracheophyta: Magnoliopsida: Fagales: Fagaceae: Quercus:

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Fagales: Fagaceae: Quercus :