Sprung zum Inhalt


(Subscribe)

Home: Tracheophyta: Liliopsida: Dioscoreales: Dioscoreaceae: Tacca :

Tacca

Klasse:

Ordnung:

Familie:

Gattung:

Kräuter mehrjährig. Rhizome zylindrisch bis subzylindrisch oder Knollen kugelig bis breit ellipsoid-globös. Blätter radikal; Blattstiel aufrecht, Blattstiel aufrecht; Blattspreite ganzrandig bis tief gelappt am Rand. Blütentrieb oft lang gestielt. Blütenstände doldig; Deckblätter Deckblätter (2-)4-6(-12), in 2 Quirlen, länglich oder breit. Blüten zweigeschlechtlich, aktinomorph; Hüllblätter linealisch, schmaler als die Hüllblätter. Blütenhülle am Fruchtknoten angewachsen, 6-lappig; Lappen in 2 Quirlen, blütenblattartig. 6 Staubblätter, die auf den Perianthlappen sitzen; Filamente kurz, an der Spitze Filamente kurz, Spitze kapuzenförmig oder spatelförmig; Staubbeutel 2-löckig, eingedrückt. Fruchtknoten unterständig; Samenanlagen zahlreich, anatropisch. Griffel kurz; Narbe dreilappig, gewöhnlich blütenblattartig, über den Griffel gebogen. Frucht eine Beere oder selten eine dreischalige Kapsel. Samen zahlreich; Endosperm reichlich vorhanden; Embryo klein. Rhizome zylindrisch bis subcylindrisch oder Knollen kugelförmig bis breit ellipsoid-globös. Blattspreite ganz oder fiederspaltig oder handförmig gefiedert oder handförmig gelappt, Basis nicht verlängert, Stomata meist axillocytisch. Blütenstände endständig; Hüllblätter 2-6(-12). Perianth kelchförmig, 6-lappig, bleibend oder bald abfallend. Fruchtknoten 1- oder unvollkommen 4-fach gelagert; Plazenta 3, parietal. Frucht eine Beere. Samen nierenförmig, eiförmig oder ellipsoid, gestreift.


Tracheophyta: Liliopsida: Dioscoreales: Dioscoreaceae: Tacca:

Home: Tracheophyta: Liliopsida: Dioscoreales: Dioscoreaceae: Tacca :