Sprung zum Inhalt


(Subscribe)

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Dipsacales: Dipsacaceae :

Dipsacaceae

Klasse:

Ordnung:

Familie:

Gattung:

Kräuter mit gegenständigen, nebenblattlosen Blättern. Blüten zwitterig, in Köpfchen zusammengedrängt; letztere sind meist von einer besonderen, gemeinschaftlichen Hülle gestützt; ausserdem ist jede Blüte noch von einer besonderen kelchartigen Hülle, „Aussenkelch" oder „Hüllchen" umgeben, und meistens steht dieser Aussenkelch und mit ihm die Blüte in der Achsel eines Deck- oder Spreublättchens. Der eigentliche Kelch der Blüte steht auf dem Rande des Fruchtknotens; oft ist er an seinem Grunde verengt und dann schalenförmig ausgebreitet und an seinem Rande gezähnt oder federkronenartig ausgebildet. Blumenkrone vier- bis fünflappig, oft fast zweilippig. Staubblätter 4, dem Grunde der Blumenkronenröhre eingefügt. Fruchtknoten unterständig, einfächerig, mit einer aus dem Scheitel herabhängenden Samenanlage. Griffel einfach, mit einfacher oder zweilappiger Narbe. Frucht eine vom bleibenden Aussenkelche eng umschlossene, meist auch vom Kelchsaume gekrönte Schliessfrucht. Keimling gerade, mit aufwärts gerichtetem Würzelchen in der Achse des fleischigen Eiweisses.


Tracheophyta: Magnoliopsida: Dipsacales: Dipsacaceae:

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Dipsacales: Dipsacaceae :