Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Sequoia (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Immergrüne Bäume mit unregelmäßig gewundenen Ästen. Winterknospen schuppig. Blätter von 2 Arten: die an den vorderen und zapfentragenden Zweigen spiralförmig angeordnet, unterständig, schuppenförmig, oberseits gekielt, angeheftet oder leicht behaart; die an den seitlichen Zweigen distich-linear bis lineal-oblong, flach, unterseits mit 2 weißen Stomatabändern. Weibliche Zapfen ausdauernd, im zweiten Jahr reifend; Zapfenschuppen 15-20.

Links

Riesenmammutbaum - Sequoia gigantea Endl.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Küstenmammutbaum - Sequoia sempervirens (D.Don) Endl.

Küstenmammutbaum - Sequoia sempervirens ©Arthur Chapman @ flickr.com
Englisch: Californian Redwood, California Redwood, Coastal Redwood, coast redwood, Evergreen taxodium, Humboldt redwood, redwood, Red wood, Redwood of California, Sequoia
Russisch: секвойя вечнозелёная
China: bĕimĕi hóngshān Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 500.00 cm x 12000.00 cm Blatt:

Blätter der Seitenzweige 6-25 x 2-3 mm, spitz, oft gefaltet, oberseits dunkelgrün; Blätter der und zapfentragenden Zweigen 6 mm, gekrümmt und mit einer scharfen, an der Spitze spitz zulaufend, am Grund herablaufend.

Stamm oder Stengel:

Mächtiger und riesiger Baum, bis 110 m Höhe, 6 m Stammdurchmesser, mit rotbrauner, tief längsrissiger Borke, oft frei von der Basis auswachsend; Stamm 3-4,5 m im Durchmesser; äußere Rinde dick, in dunkelbraunen Platten abblätternd, so dass die innere, leuchtend rote Rinde zum Vorschein kommt.

Frucht:

Weiblicher Zapfen 18-25 x 12 mm, eiförmig; Schuppen zu einer rhombenförmigen Scheibe, erweitert selten mit Schleimhaut. 3-5 Samen auf jeder Schuppe. 
 

Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern