Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Spiraeanthus (Subscribe)
Links
Spiraeanthus cordifolia Kunth
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spiraeanthus schrenkianus (C.A.Mey.) Maxim.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Ein niedriger Strauch mit breiter, dichter Krone und charakteristischen linearen Blättern.
Ein niedriger Strauch mit breiter, dichter Krone und charakteristischen linearen Blättern.
- Zweige und Rinde: Die Triebe sind fein behaart (puberulent) und mit graugelber Rinde bedeckt, die sich längs spaltet und abblättert.
- Blätter: 2–13 cm lang, 0,2–0,5 cm breit, schmal linear und gefiedert.
- Fiederblättchen: 20–35 Paare, dicklich, oval, 1–2 mm lang, mit feiner Behaarung wie die Blattstiele.
- Blütenstände: Längliche, lockere Rispen, 9–20 cm lang, die an den Enden neuer einjähriger Triebe wachsen. Sie bestehen aus einer einfachen und mehreren achselständigen Trauben, die 1,5–10 cm lang sind und nach oben hin kleiner werden.
- Blüten: Rosa, aromatisch, mit lanzettlichen Hochblättern und Deckblättern. Die Blütenstiele sind 1,5–2 mm lang. Das Hypanthium ist breit glockenförmig und außen mit spärlicher Behaarung und gelblichen schuppigen Drüsen bedeckt.
- Früchte: Balgfrüchte, grau behaart, 5 mm lang. Die fruchtenden Kelchblätter sind aufrecht, stumpf und etwa 2/5 so lang wie die Balgfrüchte.
Blüte- und Fruchtzeiten
- Blütezeit: Juni.
- Fruchtzeit: August.