Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rubus (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Auch: Himbeere
Wurzelstock verholzend, ausdauernd, meistens zweijährige Aste treibend.
Blätter selten einfach oder gelappt, meist drei- bis fünf-, seltener siebenzählig-
und oft fussförmig- zusammengesetzt. Kelch fünfteilig. Kronenblätter
5; Staubblätter und Stempel zahlreich, in unbestimmter Zahl. Meist
homogam. Früchte kleine Steinbeeren, die zu einer beerenartigen Samnielfrucht
verwachsen.
Die Äste sind entweder nur an der Spitze übergebogen oder bogenförmig
bis zum Boden herabgeneigt und an ihrer Spitze wurzelnd, oder sie
klimmen; sie sind stielrund oder kantig, kahl oder bereift, behaart, drüsenoder
sternhaarig, borstig, drüsenborstig, nadelborstig, stachelig u. s. w.
Manche dieser Verhältnisse sind nur an den einjährigen Ästen, den sogenannten
Schösslingen, wahrzunehmen.
Links
Rubus pictorum Edees
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pierratii Boulay
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pileatus Focke

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Filzstengelige Brombeere - Rubus piletostachys Gren. & Godr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 180.00 cm Blatt: Blätter oberseits behaart, unterseits filzig und gleichzeitig mit längeren Haaren besetzt. Blättchen unregelmässig grob-gesägt; das endständige eiherzförmig, fast kreisrund, zugespitzt. Stamm oder Stengel: Schössling und Blattstiel zerstreut-drüsenhaarig. Schössling kantig-gefurcht, dicht behaart. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 180.00 cm Blatt: Blätter oberseits behaart, unterseits filzig und gleichzeitig mit längeren Haaren besetzt. Blättchen unregelmässig grob-gesägt; das endständige eiherzförmig, fast kreisrund, zugespitzt. Stamm oder Stengel: Schössling und Blattstiel zerstreut-drüsenhaarig. Schössling kantig-gefurcht, dicht behaart. Essbar, Nahrung
Rubus piletostachys Gremli
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus piletostachys calcicola Bouvet
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus piletostachys var. albiflorus (Boulay & Lucand) Boulay
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Behaarte Brombeere - Rubus piliferus Sagorski
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 200.00 cm Blatt: Blätter beiderseits grün, obgleich behaart. Deckblättchen und Blütenstiel abstehend-filzig-zottig und zerstreut- drüsenborstig; Stacheln pfriemlich, oft purpurn. Sehr stark behaart.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 200.00 cm Blatt: Blätter beiderseits grün, obgleich behaart. Deckblättchen und Blütenstiel abstehend-filzig-zottig und zerstreut- drüsenborstig; Stacheln pfriemlich, oft purpurn. Sehr stark behaart.
Rubus pilinocephalus Progel ex Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pilocalyx Kuntze
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Behaartfrüchtige Brombeere - Rubus pilocarpus Gremli

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Fruchtkelch aufrecht. Blätter drei- bis fünfzählig-fussförmig. Blätter unterseits grün oder graufilzig. Kronenblätter umgekehrt-eiförmig, rosa. Blütezeit Juli. Stamm oder Stengel: Rispe am Grunde unterbrochen, mit aufrecht -abstehenden Ästen; Zweige oft trugdoldig-dreiblütig, an der Spitze meist einfach; deren Spindel abstehend -behaart, violett, drüsenborstig und mit roten, gelbbespitzten , zurückgekrümmten Stacheln.
Blatt: Fruchtkelch aufrecht. Blätter drei- bis fünfzählig-fussförmig. Blätter unterseits grün oder graufilzig. Kronenblätter umgekehrt-eiförmig, rosa. Blütezeit Juli. Stamm oder Stengel: Rispe am Grunde unterbrochen, mit aufrecht -abstehenden Ästen; Zweige oft trugdoldig-dreiblütig, an der Spitze meist einfach; deren Spindel abstehend -behaart, violett, drüsenborstig und mit roten, gelbbespitzten , zurückgekrümmten Stacheln.
Rubus pilocarpus subsp. gremlianus Hayek
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pilocarpus subsp. sabranskyanus Hayek
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pilocarpus subtaxon pycnotrichus Sabr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pilocarpus var. marshallii (Focke & W.M.Rogers) Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pilocarpus var. ovatifolius KÂk.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pilosissimus Bayer
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pilosus Dumort.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pilulifer Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus piluliferus Focke

© University of Vermont
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pinetorum Boulay
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pinicola H.Hofm.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pinnatisepalus Hemsl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pinnatisepalus var. glandulosus T.T.Yu & L.T.Lu
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pinnatisepalus var. pinnatisepalus
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pinnatus Willd.

© mutsuku
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pinnatus subvar concolor Hauman
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pinnatus var. ledermannii Engl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pinnatus var. mutatus Gust.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pirifolius Sm.

© ihenglan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pirifolius Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Rubus pirifolius var. cordatus T.T.Yu & L.T.Lu
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pirifolius var. floccosus Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pirifolius var. latifolius Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pirifolius var. multiserratus Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pirifolius var. permollis Merr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pirifolius var. pirifolius
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pirifolius var. rotundifolius (Reinw. ex Miq.) Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pirifolius var. tomentosus Kuntze ex Franch.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pistillatus Sm.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pistoris W.C.Barton & Ridd.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus pittieri Rydb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Friedliche Haselblattbrombeere - Rubus placidus H.E.Weber

© Peter Meininger
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus planus A.Beek
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Breitstachelige Brombeere - Rubus platyacanthus P.J.Müll. & Lefèvre
Englisch: Long-prickled Bramble
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus platybelus Sudre
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Breitköpfige Brombeere - Rubus platycephalus Focke
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus platypetalus P.J.Müll. & Timb.-Lagr., nom. nud.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus platyphylloides Sanadze
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus platyphyllus K.Koch

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.