Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rubus (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Auch: Himbeere
Wurzelstock verholzend, ausdauernd, meistens zweijährige Aste treibend.
Blätter selten einfach oder gelappt, meist drei- bis fünf-, seltener siebenzählig-
und oft fussförmig- zusammengesetzt. Kelch fünfteilig. Kronenblätter
5; Staubblätter und Stempel zahlreich, in unbestimmter Zahl. Meist
homogam. Früchte kleine Steinbeeren, die zu einer beerenartigen Samnielfrucht
verwachsen.
Die Äste sind entweder nur an der Spitze übergebogen oder bogenförmig
bis zum Boden herabgeneigt und an ihrer Spitze wurzelnd, oder sie
klimmen; sie sind stielrund oder kantig, kahl oder bereift, behaart, drüsenoder
sternhaarig, borstig, drüsenborstig, nadelborstig, stachelig u. s. w.
Manche dieser Verhältnisse sind nur an den einjährigen Ästen, den sogenannten
Schösslingen, wahrzunehmen.
Links
Rubus imbellis Matzk.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dachziegelblättrige Brombeere - Rubus imbricatus Hort
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus imbricatus microgene recognitus Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus imbricatus var. anomalus Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus imbricatus var. cariensis (Ripart ex Genev.) Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus imbricatus var. discolor Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus imbricatus var. genuinus Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus imbricatus var. hamulosus Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus imbricatus var. heteracanthus Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus imbricatus var. saxonicus (Her.Hofmann) Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus imbricatus var. subrotundatus Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus imbricatus var. subrotundus Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus imbricatus var. virescens Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nachahmende Brombeere - Rubus imitans H.E.Weber
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus immerens (Kupcsok) Domin
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus immixtus Foerster
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Maßlose Brombeere - Rubus immodicus A.Schumach. ex H.E.Weber

© Peter Meininger
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus impar L.H.Bailey

© Carnegie Museum of Natural History
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus impatiens Weeber ex Sabr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus imperialis Cham. & Schltdl.
© MBM
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Rubus impolitus Sudre
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus impressinervus F.P.Metcalf
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus inaccumulatus Foerster
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus inaequiaculeatus Kuntze
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus inaequidentatus Boulay & Timb.-Lagr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus incanescens (DC.) Bertol.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus incanescens var. brevistamineus Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Knochen-Brombeere - Rubus incarnatus P.J.Müll.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus incarnatus var. albiflorus Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus incarnatus var. brevispinus Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus incarnatus var. leventii (Sudre) Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus incarnatus var. subincertus (Samp.) Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus incertus Boulay & Pierrat

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eingeschnittenere Haselblattbrombeere - Rubus incisior H.E.Weber
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus incisus Miq.
Englisch: incised raspberry
China: 苦莓 kŭméi
Russisch: малина вырезная Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
China: 苦莓 kŭméi
Russisch: малина вырезная Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus incisus subvar euinsisus Koidz.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus incisus subvar koehneanus (Focke) Koidz.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus inclinis L.H.Bailey

© Carnegie Museum of Natural History
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus incretatus P.J.Müll. & Timb.-Lagr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus incultus Sabr.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Unschöne Brombeere - Rubus incultus Wirtg.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Blättchen herzförmig, zugespitzt. Blätter meist fünfzählig. Blättchen ungleich, wenig tief gesägt, beiderseits behaart. Endblättchen seicht herzförmig, länglich. Stamm oder Stengel: Schössling dicht-abstehend-behaart.
Blatt: Blättchen herzförmig, zugespitzt. Blätter meist fünfzählig. Blättchen ungleich, wenig tief gesägt, beiderseits behaart. Endblättchen seicht herzförmig, länglich. Stamm oder Stengel: Schössling dicht-abstehend-behaart.
Rubus incultus var. grossidens (Holuby) Markova
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus incurvatiformis Edees

© lern
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus incurvatus Bab.

© lern
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus indicissus Focke
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus indicus B.Heyne ex Wall., nom. nud.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus indicus Lesch. ex Ser.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus indicus Thunb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus indiscissus Focke
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Arme Brombeere - Rubus indotatus Gremli
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blatt: Blätter dreizählig, mit rautenförmigem, keiligem, spitzem, unterseits weissfilzigem Endblättchen. Stamm oder Stengel: Schösslinge und Rispenverzweigungen zerstreut -kurzhaarig oder kahl. Rispe lang, mit aufrecht-abstehenden, zerstreut-behaarten Asten. Schössling kahl, etwas bereift. Stacheln ziemlich gleichförmig und wie die Stieldrüsen sparsam.
Blatt: Blätter dreizählig, mit rautenförmigem, keiligem, spitzem, unterseits weissfilzigem Endblättchen. Stamm oder Stengel: Schösslinge und Rispenverzweigungen zerstreut -kurzhaarig oder kahl. Rispe lang, mit aufrecht-abstehenden, zerstreut-behaarten Asten. Schössling kahl, etwas bereift. Stacheln ziemlich gleichförmig und wie die Stieldrüsen sparsam.