Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Ceiba (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Bäume, sommergrün; Stamm geschwollen und/oder gestützt, Stamm und Äste gewöhnlich stachelig.
Blattstiel lang; Blattspreite handförmig zusammengesetzt;
Fiederblättchen 3-5(-9), kurz gestielt, beidseitig kahl, abaxial grauweiß, am Grund verkürzt, Rand gesägt oder ganz.
Blüten vor oder gleichzeitig mit dem Blattaustrieb blühend, einzeln oder 2-15-fasrig, hängend, achselständig oder subterminal,
aktinomorph, selten zygomorph.
Kelch glockenförmig, gestutzt oder unregelmäßig 3-5(-12)-lappig, dickfleischig, bleibend.
Blütenblätter 5, rosa oder gelb-weiß, an der Basis verwachsen und zusammenhängend mit der Staubblattröhre, mit den Staubblättern und dem Griffel abfallend. Staubblätter (3-)5-15; Staubfadenröhre kurz, manchmal verdickt oder mit sterilen Anhängseln, freie Teile des Staubfadens lang bis fehlend, jeweils mit 2 (oder 3) geraden bis stark verdrehte Thecae.
Fruchtknoten verwachsen, 5-zählig; viele Samenanlagen pro Zelle; Griffel fadenförmig; Narbe kopfig bis lappig.
Kapsel länglich oder fast verkehrt eiförmig, hängend, holzig oder lederartig, lokulikidal in 5 (oder 6) Klappen zerfallend, Innenwände dicht wollig. Samen zahlreich, in Wolle eingeschlossen