Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Sphenoclea (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Kräuter einjährig, ohne Milchsaft. Blätter wechselständig, einfach. Blütenstand dichte, endständige oder blattachselständige Ähre, bracteateate und bracteolate. Blüten sitzend, zweigeschlechtlich, aktinomorph. Kelch epigyn, 5-lappig. Blumenkrone epigyn, röhrenförmig, bis zur Mitte 5-lappig. 5 Staubblätter, im proximalen Teil der Kronröhre eingesetzt, abwechselnd mit den Kronlappen; Staubfaden sehr kurz; Staubbeutel zweizellig. Fruchtknoten unterständig, zweilappig; Samenanlagen zahlreich, anatrop; Fruchtknoten achselständig; Narbe undeutlich zweilappig, Lappen unterständig. Frucht eine Kapsel, abgeflacht, umschrieben. Samen zahlreich, länglich.

Links

Sphenoclea zeylanica Gaertn.

: - Sphenoclea zeylanica ©Phuong Tran @ Vietnam
Englisch: Ceylon sphenoclea, Chicken-spike, Chickenspike, Gonda, Gooseweed, Sphenoclea, Wedgewort
China:  尖瓣花 jian ban hua, 尖瓣花 jiānbànhuā
Russisch: сфеноклеа цейлонская Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 70.00 cm Blatt: Blätter gestielt; Blattstiel bis 1 cm; Blattspreite abaxial grau oder grün, adaxial grün, lang 
elliptisch, elliptisch-lanzettlich oder eiförmig-lanzettlich, 2-9 × 0,5-2 cm, 
Rand ganzrandig. Stamm oder Stengel: Die Pflanzen sind durchweg kahl. Stängel aufrecht, gewöhnlich verzweigt, 20-70 cm hoch, bis 1 cm im Durchmesser. Frucht: Kapsel 2-4 mm im Durchmesser. Samen braun-gelb, ca. 0,5 mm. Fl. und Fr. ganzjährig. 
  Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern