Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Hieracium (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Haare des Fruchtkelches einreihig.
Haare des Fruchtkelches an ihrem Grunde nicht verbreitert.
Blütenhülle mehr oder weniger dachziegelig; die äusseren Blättchen
bilden zuweilen eine Aussenhülle. Haare des Fruchtkelches
meist steif, gelblichweiss oder bräunlich.
Ausdauernd. Hüllschuppen dachziegelig. Blütenboden flach - grubig.
zuweilen mit gezähnten oder gewinipert-gezähnten Grubenrändern. Blüten
zahlreich, in vielen Reihen angeordnet, alle zungenförmig. Blumenkrone
an der Spitze mit 5 Zähnchen, meist gelb, selten orange oder purpurn,
noch seltener fast weiss. Schliessfrüchtchen stielrund oder fünfeckig, gegen
ihre Spitze nicht verschmälert, gestutzt, zehn- bis dreizehnrippig. Haarkrone
schmutzig-gelblich-weiss; etwas starr, zerbrechlich.
Links
Hieracium pojoritense Wol.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium pojoritense subsp. ellae (Pax) Zahn
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium poliodermum Dahlst.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium poliudovense Üksip
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium pollichiae Sch.Bip.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium pollinarium F.Hanb.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Englisch: Naver Hawkweed
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium pollinense Zahn
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium polycephalum Velen.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium polycomatum (Zahn) Notø
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Peitschenläuferiges Habichtskraut - Hieracium polymastix PETER
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium polymorphophyllum Elfstr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium polyphaeum Omang
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium polytrichum Ledeb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium pomoricum Üksip
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium porphyrii Schischk. & Serg.

© Kuzbass Botanical Garden (copyright is managed by Dr. Svetlana A. Sheremetova)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Porreeblätteriges Habichtskraut - Hieracium porrifolium L.

© Martin A. Prinz
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Leak-leaved hawkweed
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blumenkrone kahl. Hüllkelch nicht mit Drüsenhaaren. Äussere Blättchen des Hüllkelches locker oder abstehend. Blatt: Hülle durch Sternfilz grau. Blätter derb, lineal-lanzettlich bis linealisch, zugespitzt, fast ganzrandig, kahl oder am Grunde gewimpert.
Blumenkrone kahl. Hüllkelch nicht mit Drüsenhaaren. Äussere Blättchen des Hüllkelches locker oder abstehend. Blatt: Hülle durch Sternfilz grau. Blätter derb, lineal-lanzettlich bis linealisch, zugespitzt, fast ganzrandig, kahl oder am Grunde gewimpert.
Hieracium porrigens Almq. ex Lönnr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium porrigentiforme Dahlst.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium pospichalii Zahn

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium potamophilum Elfstr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium praealtum Vill. ex Gochnat
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium praecipuum Dahlst. ex Norrl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Frühblühendes Habichtskraut - Hieracium praecox Sch.Bip.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Stengelblätter, wenn vorhanden, mit verschmälertem Grunde, nie stengelumfassend. Borstenhaarig. Griffel meist vereinzelt. Blatt: Blätter, wenigstens die grundständigen, plötzlich in den Stiel zusammengezogen. Haare des Blattrandes kürzer und reicher.
Stengelblätter, wenn vorhanden, mit verschmälertem Grunde, nie stengelumfassend. Borstenhaarig. Griffel meist vereinzelt. Blatt: Blätter, wenigstens die grundständigen, plötzlich in den Stiel zusammengezogen. Haare des Blattrandes kürzer und reicher.
Hieracium praelongipes Zahn
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium praelongum Lindeb.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium praematurum Elfstr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium praenodatum Johanss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium praepallens (Dahlst.) Dahlst.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium praesigne (Zahn) Roffey

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Distinguished Hawkweed
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium praetenerifrons Schljakov
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium praetenerum (Almq. ex Dahlst.) Dahlst.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium praetervisum Üksip
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium prediliense (Nägeli & Peter) Zahn

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hasenlattichähnliches Habichtskraut - Hieracium prenanthoides Vill.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blütenhülle regelmässig-ziegeldachig. Mittlere und obere Blätter mehr oder minder stengelumfassend. Köpfchenstiele meist mit schuppenförniigen Deckblättchen besetzt und nebst den Blütenhüllen drüsenhaarig. Kronensaum aussen haarig gewimpert. Hüllblättchen drüsenhaarig, nicht drüsenborstig. Drüsenhaare schwarz. Hüllblättchen reich schwarz-drüsig. Blatt: Hüllblättchen hell-umrandet. Obere Blätter eilänglich oder länglich, seicht geigenförmig-buchtig, mit herzförmigem Grundes tengelumfassend. Frucht: Früchtchen bleich.
Blütenhülle regelmässig-ziegeldachig. Mittlere und obere Blätter mehr oder minder stengelumfassend. Köpfchenstiele meist mit schuppenförniigen Deckblättchen besetzt und nebst den Blütenhüllen drüsenhaarig. Kronensaum aussen haarig gewimpert. Hüllblättchen drüsenhaarig, nicht drüsenborstig. Drüsenhaare schwarz. Hüllblättchen reich schwarz-drüsig. Blatt: Hüllblättchen hell-umrandet. Obere Blätter eilänglich oder länglich, seicht geigenförmig-buchtig, mit herzförmigem Grundes tengelumfassend. Frucht: Früchtchen bleich.
Hieracium prenanthoides subsp. alessicum Besse & Zahn
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium prenanthoides subsp. brittatense (Üksip) Greuter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium prenanthoides subsp. bupleurifolioides Zahn
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hasenohrblätteriges Habichtskraut - Hieracium prenanthoides subsp. bupleurifolium (Tausch) Zahn
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blütenhülle regelmässig-ziegeldachig. Mittlere und obere Blätter mehr oder minder stengelumfassend. Köpfchenstiele meist mit schuppenförniigen Deckblättchen besetzt und nebst den Blütenhüllen drüsenhaarig. Kronensaum aussen haarig gewimpert. Hüllblättchen drüsenhaarig, nicht drüsenborstig. Drüsenhaare schwarz. Hüllblättchen reich schwarz-drüsig. Blatt: Blätter feingezähnelt; mittlere geigenförmig, mit tiefherzförmig- geöhrtem Grunde. Hüllblättchen hell-umrandet.
Blütenhülle regelmässig-ziegeldachig. Mittlere und obere Blätter mehr oder minder stengelumfassend. Köpfchenstiele meist mit schuppenförniigen Deckblättchen besetzt und nebst den Blütenhüllen drüsenhaarig. Kronensaum aussen haarig gewimpert. Hüllblättchen drüsenhaarig, nicht drüsenborstig. Drüsenhaare schwarz. Hüllblättchen reich schwarz-drüsig. Blatt: Blätter feingezähnelt; mittlere geigenförmig, mit tiefherzförmig- geöhrtem Grunde. Hüllblättchen hell-umrandet.
Hieracium prenanthoides subsp. buschianum (Üksip) Greuter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium prenanthoides subsp. cinereiceps (Zahn) Zahn
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium prenanthoides subsp. constrictum (Arv.-Touv.) Zahn
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium prenanthoides subsp. cynanchoides (Arv.-Touv. & Gaut.) Zahn
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium prenanthoides subsp. eurylophum (Omang) Zahn
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium prenanthoides subsp. gredense (Rouy) Greuter
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium prenanthoides subsp. hypoglaucum Litv. & Zahn
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium prenanthoides subsp. jaquetianum (Zahn) Zahn
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium prenanthoides subsp. juvonis (Murr) Zahn
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium prenanthoides subsp. lanceolatum (Vill.) Zahn
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium prenanthoides subsp. loriense (Üksip) Greuter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hieracium prenanthoides subsp. melanotrichum (Reut.) Zahn
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.