Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Poales > Poaceae > Brachyelytrum

Brachyelytrum (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Mehrjährig. Blattspreiten schmal lanzettlich, mit oder ohne undeutliche Queradern, am Grund eingeschnürt; Blatthäutchen häutig. Blütenstand eine spärliche Rispe. Ährchen alle gleich, Blüte 1 mit borstenartigem Spindelansatz, dorsal zusammengedrückt, über den Hüllspelzen geteilt über den Hüllspelzen; Hüllspelzen ungleich, winzig, untere Hüllspelze verkümmert, obere Hüllspelze unterständig, 1/10-1/4 der Länge des Blütchens; Deckspelze fest krautig, fünfnervig, von der Spitze her in eine gerade Granne auslaufend; Granne so lang wie die Deckspelze, zusammengerollt; Staubblätter 2. Karyopse linealisch, am Scheitel mit mit blassem, pubertierendem Schnabel, der 2 endständige Narben trägt; Perikarp dick, schwer abtrennbar. Blattanatomie: Nicht-Kranz, Mikrohaare und Fusoidzellen fehlen.

Links

Brachyelytrum aristosum (Michx.) Trel., Branner & Coville


© John Klymko
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Northern long-awned wood grass, Northern Shorthusk Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Brachyelytrum erectum (Schreb.) P.Beauv.


© Jake Mantela
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Awned brachy elytrum, Bearded short-husk, bearded shorthusk, Bearded short husk, Erect muhlenbergia, Long-Awned Wood Grass, Southern Shorthusk

China: duănyingcăo

Russisch: брахиелитрум прямостоячий Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Brachyelytrum japonicum (Hack.) Matsum. ex Honda

China:  日本短颖草 ri ben duan ying cao Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blattspreiten linealisch-lanzettlich, dünn, weich, 8-15 × 0,6-0,8 cm, in der Jugend kahl oder behaart, Ränder bewimpert, Spitze zugespitzt; Blatthäutchen 2-5 mm, stumpf bis zugespitzt, gewöhnlich erosiv. Stamm oder Stengel: Mehrjährig aus einem kurzen, knotigen Rhizom. Halme einzeln oder locker büschelig, schlank, aufrecht, 40-100 cm hoch, unverzweigt, 6-7-knotig. Blattscheiden kürzer als die Internodien, kahl oder puberulent;

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern