Sprung zum Inhalt


Philydraceae (Subscribe)


Categories

Gattungsbeschreibung:
Kraut, mehrjährig, aufrecht. Rhizom kurz. Blätter radikal oder gedrängt am Stängelansatz, basale und proximale kauline Blätter distich, andere kleiner und spiralig angeordnet; Blattscheiden gleichmäßig; Blattspreite linealisch oder ensiform, Adern parallel, Spaltöffnungen parazetisch. Blütenstand ährenförmig, oft verzweigt; Hüllblätter spatelförmig. Blüten zweigeschlechtlich, sitzend, zygomorph. Perianth gelb oder weißlich; 4 Segmente, in 2 Quirlen, petaloid, die äußeren 2 größer als die inneren 2. 1 Staubblatt, an der Basis des unteren Perianthsegments Staubfaden abgeflacht, kahl; Staubbeutel grundständig, 2-fach gelagert, durch Längsschlitze auflösbar; Pollenkörner 2-kernig. Fruchtknoten oberständig, 3-blättrig, Plazentation axil oder 1-blättrig, Plazentation parietal; Samenanlagen zahlreich pro Fruchtknoten, anatrop. Griffel einfach; Narbe kopfig oder undeutlich dreilappig. Frucht dreischalige Kapsel, der Länge nach aufspringend. Samen zahlreich; Samenschale schraubenförmig gefurcht; Endosperm entwickelt; Embryo gerade.