Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Damasonium (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Blüten vollkommen; 6 Staubblätter, abgeflachte Staubfäden; 6-9 Griffel, mit 2
mit 2 bis vielen Samenanlagen und einem endständigen Griffel; Frucht sternförmig, aus 6-10 Fruchtblättern, diese
Karpellen, die sich ausbreiten, mit koriazeösem Perikarp, das in dem ausdauernden Griffel endet
der einen langen Schnabel bildet und sich schließlich von der säulenförmigen Mittelachse trennt
Der Samen ist gekrümmt, die Samenschale ist quergestreift.
Links
Sternfrüchtiger Froschlöffel - Damasonium alisma Mill.
Englisch: Starfruit, Thrumwort
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Mehrjährig; Wurzelstock bis 2 cm lang, gedrungen; Blätter teils rosettenförmig und teilweise auf bis zu 25 cm langen Blattstielen; Blattspreite länglich-eiförmig oder selten
lanzettlich, 1-6 (-7) cm lang, 0,3-0,5 cm breit, am Grund abgerundet oder eingeschnitten stumpf oder selten spitz zulaufend, 3- oder selten 5-fach genarbt; Stängel 5-30cm lang,
gewöhnlich aufrecht, selten am Grund bogenförmig-aufsteigend, einfach oder in der Nähe der Spitze verzweigt, Blütenstand eine Dolde oder zusammengesetzte Rispe; Hüllblätter ca. 5 mm lang;
Blüten 5-10 oder mehr in jedem Quirl; Blütenstiele 1-3 cm lang, stämmig, aufrecht, selten spreizend; Kelchblätter breit eiförmig, ca. 2 mm lang, grün, narbig-gerandet; Kronblätter mindestens doppelt so lang wie die Kelchblätter, breit, weiß, gelb an der Basis; Staubblätter kurz, kaduziert; Fruchtblätter 6-10 (gewöhnlich 7-8) mm lang, an der Basis (seitlich) 2-3 mm breit, in einem langen hakenförmig-gekrümmten Schnabel, der Rücken gerade (Schnabel nicht divergierend), kaum länger als der ventrale (oberer) Rand, das Fruchtblatt, von hinten gesehen, allmählich nach oben verjüngt
und geht in den Schnabel über; Samen meist 2, ca. 1,5 mm lang. Mai - Juni.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährig; Wurzelstock bis 2 cm lang, gedrungen; Blätter teils rosettenförmig und teilweise auf bis zu 25 cm langen Blattstielen; Blattspreite länglich-eiförmig oder selten
lanzettlich, 1-6 (-7) cm lang, 0,3-0,5 cm breit, am Grund abgerundet oder eingeschnitten stumpf oder selten spitz zulaufend, 3- oder selten 5-fach genarbt; Stängel 5-30cm lang,
gewöhnlich aufrecht, selten am Grund bogenförmig-aufsteigend, einfach oder in der Nähe der Spitze verzweigt, Blütenstand eine Dolde oder zusammengesetzte Rispe; Hüllblätter ca. 5 mm lang;
Blüten 5-10 oder mehr in jedem Quirl; Blütenstiele 1-3 cm lang, stämmig, aufrecht, selten spreizend; Kelchblätter breit eiförmig, ca. 2 mm lang, grün, narbig-gerandet; Kronblätter mindestens doppelt so lang wie die Kelchblätter, breit, weiß, gelb an der Basis; Staubblätter kurz, kaduziert; Fruchtblätter 6-10 (gewöhnlich 7-8) mm lang, an der Basis (seitlich) 2-3 mm breit, in einem langen hakenförmig-gekrümmten Schnabel, der Rücken gerade (Schnabel nicht divergierend), kaum länger als der ventrale (oberer) Rand, das Fruchtblatt, von hinten gesehen, allmählich nach oben verjüngt
und geht in den Schnabel über; Samen meist 2, ca. 1,5 mm lang. Mai - Juni.
Pflanze: Höhe 2.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Damasonium bourgaei Coss.
Englisch: Starfruit, Water-star
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Damasonium californicum Torr.

© Tim Messick
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: California damsonium, Fringed-Water-Plantain
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Damasonium constrictum Juz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Mehrjährig, in der Regel kleiner und schwächer als die vorhergehende Art; Wurzelstock kurz, schlank; Blattstiele 2,5-20cm lang; Blattspreite bis 3cm lang und 1,5cm
breit, eiförmig, schmal eiförmig oder lanzettlich, gewöhnlich dreinervig, herzförmig, am Grund abgerundet oder keilförmig, spitz oder oft spitz zulaufend; Stängel 3-25cm lang, aufrecht; Blüten 3-8 in einem Quirl; Stiele 0,7-2,5 (-4) cm lang, schlank; Kelchblätter eiförmig; Fruchtblätter 6-8 mm lang, an der Basis (von der Seite) 3-4mm breit (Höhe der Mittelsäule), auf dem Rücken in einem stumpfen Winkel gebogen gekrümmt (der Schnabel ist scheinbar divergent), der dorsale Rand ist viel länger als der ventrale (obere) Rand, das Fruchtblatt, von hinten gesehen, abrupt verschmälert
etwa in der Mitte in den Schnabel verschmälert (im unteren Teil aufgeblasen erscheinend); Samen 7, ca.1mm lang. Mai-Juni.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Mehrjährig, in der Regel kleiner und schwächer als die vorhergehende Art; Wurzelstock kurz, schlank; Blattstiele 2,5-20cm lang; Blattspreite bis 3cm lang und 1,5cm
breit, eiförmig, schmal eiförmig oder lanzettlich, gewöhnlich dreinervig, herzförmig, am Grund abgerundet oder keilförmig, spitz oder oft spitz zulaufend; Stängel 3-25cm lang, aufrecht; Blüten 3-8 in einem Quirl; Stiele 0,7-2,5 (-4) cm lang, schlank; Kelchblätter eiförmig; Fruchtblätter 6-8 mm lang, an der Basis (von der Seite) 3-4mm breit (Höhe der Mittelsäule), auf dem Rücken in einem stumpfen Winkel gebogen gekrümmt (der Schnabel ist scheinbar divergent), der dorsale Rand ist viel länger als der ventrale (obere) Rand, das Fruchtblatt, von hinten gesehen, abrupt verschmälert
etwa in der Mitte in den Schnabel verschmälert (im unteren Teil aufgeblasen erscheinend); Samen 7, ca.1mm lang. Mai-Juni.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Damasonium minus (R.Br.) Buchenau

Englisch: starfruit
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Damasonium polyspermum Coss.

© Sebastian Ćato
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Starfruit, Water star
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.