Marsilea (Subscribe)
Links
Marsilea macropoda Engelm. ex A. Braun

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Marsilea polycarpa Hook. & Grev.
Englisch: pepperwort
Spanisch: lepido, mastuerzo, sabelección NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Marsilea vestita Hook. & Grev.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Marsilea ancylopoda A. Braun
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Marsilea mollis B.L. Robins. & Fern.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Marsilea oligospora Goodding
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Marsilea hirsuta R. Br.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sushni Pflanze - Marsilea minuta L.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Vierblättriger Kleefarn - Marsilea quadrifolia L.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Blatt: Länge: 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter mit vierzähliger (zweijochig- gefiederter) Spreite. Blätter gestielt, selten über 10 cm lang; ihre Blättchen breit -keilförmig, vorne abgerundet, ungeteilt, kahl, matt- oder bläulich-grün. Stamm oder Stengel: Bis 10 cm hoch. Stengel weithin kriechend, bis 50 cm (an Wasserformen bis über 1 m) lang, spärlich verzweigt, auf der Rückenseite zweizeilig beblättert, auf der Bauchseite verzweigte Wurzeln treibend. Frucht: Die Sporenfrüchte stehen zu 2 bis 3 beisammen, sie entspringen oberhalb des Blattstielgrundes; ihre Stiele sind zum Teil miteinander verwachsen und zwei- bis dreimal so lang als die zweizähnigen und bei der Reife kahlen Sporenfrüchte. Diese öffnen sich zweiklappig mit einer Längsspalte und besitzen auf der Innenwand einer jeden Klappe 7 bis 9, mit zahlreichen Makro- und Mikrosporangien gefüllte Fruchthäufchen. Früchtreife August bis Oktober. Garten, Deko, Basteln
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Blatt: Länge: 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter mit vierzähliger (zweijochig- gefiederter) Spreite. Blätter gestielt, selten über 10 cm lang; ihre Blättchen breit -keilförmig, vorne abgerundet, ungeteilt, kahl, matt- oder bläulich-grün. Stamm oder Stengel: Bis 10 cm hoch. Stengel weithin kriechend, bis 50 cm (an Wasserformen bis über 1 m) lang, spärlich verzweigt, auf der Rückenseite zweizeilig beblättert, auf der Bauchseite verzweigte Wurzeln treibend. Frucht: Die Sporenfrüchte stehen zu 2 bis 3 beisammen, sie entspringen oberhalb des Blattstielgrundes; ihre Stiele sind zum Teil miteinander verwachsen und zwei- bis dreimal so lang als die zweizähnigen und bei der Reife kahlen Sporenfrüchte. Diese öffnen sich zweiklappig mit einer Längsspalte und besitzen auf der Innenwand einer jeden Klappe 7 bis 9, mit zahlreichen Makro- und Mikrosporangien gefüllte Fruchthäufchen. Früchtreife August bis Oktober. Garten, Deko, Basteln