Myriophyllum (Subscribe)
Blätter kammartig-fiederschnittig, mit haarförmigen Zipfeln. Staubblätter
sind 8 vorhanden.
Krautartige, untergetauchte, kahle Wasserpflanzen mit schwimmenden
Ästen und aus dem Wasser hervorragenden Blüten ähren. Blätter quirlständig,
kammartig-fiederschnittig, mit haarförmigen Zipfeln. Blüten in
den Blattachseln einzeln, klein, grünlich; untere weiblich, obere männlich;
Zwitterblüten finden sich am meisten noch in der Mitte des Blütenstandes,
im ganzen aber selten. Die Blüten sind vierzählig; die männlichen haben
einen vierteiligen Kelch, 4 hinfällige Kronenblätter und 8 Staubblätter;
bei den weiblichen ist der Kelch durch 4 kleine, den vierkantigen Fruchtknoten
krönende Zähnchen angedeutet, bei ihnen sind auch die
Kronenblätter klein-zahnförmig und zurückgebogen; bei beiden Arten von
Blüten kommt die Blumenkrone bisweilen nicht zur Entwickelung. Der
Fruchtknoten ist vier-, selten zweifächerig; die eben so vielen Narben sind
gross und zottig. Die Frucht ist eine in vier (selten zwei) einsamige
Nüsschen zerfallende Spaltfrucht. Der Same enthält in der Achse des
fleischigen, meist reichlichen Eiweisses einen walzenförmigen Keimling.
Windblütig.
Links
Myriophyllum humile (Raf.) Morong
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Myriophyllum pinnatum (Walt.) B.S.P.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Myriophyllum farwellii Morong
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Myriophyllum hippuroides Nutt. ex Torr. & Gray
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Myriophyllum laxum Shuttlw. ex Chapman
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Myriophyllum tenella Bigel.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Myriophyllum quitense Kunth

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Myriophyllum sibiricum Komarov
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Myriophyllum tenellum Bigelow
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Myriophyllum ussuriense (Regel) Maxim.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ähriges Tausendblatt - Myriophyllum spicatum L.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Männliche und weibliche Blüten in Quirlen. Blattzipfel nicht haarfein. Ähren vor dem Aufblühen aufrecht. Pflanze: Höhe 40.00 cm x 200.00 cm Männliche und weibliche Blüten in Quirlen. Blattzipfel nicht haarfein. Ähren vor dem Aufblühen aufrecht. Blatt: Die unteren Blüten stehen in der Achsel fiederig-eingeschnittener Blätter, welche so lang oder länger wie jene sind; die Deckblätter der oberen Blüten sind ganzrandig. Stamm oder Stengel: Länge oft 1 bis 2 m. Essbar, Nahrung
Männliche und weibliche Blüten in Quirlen. Blattzipfel nicht haarfein. Ähren vor dem Aufblühen aufrecht. Pflanze: Höhe 40.00 cm x 200.00 cm Männliche und weibliche Blüten in Quirlen. Blattzipfel nicht haarfein. Ähren vor dem Aufblühen aufrecht. Blatt: Die unteren Blüten stehen in der Achsel fiederig-eingeschnittener Blätter, welche so lang oder länger wie jene sind; die Deckblätter der oberen Blüten sind ganzrandig. Stamm oder Stengel: Länge oft 1 bis 2 m. Essbar, Nahrung
Brasilianisches Tausendblatt - Myriophyllum aquaticum (Vell.) Verdc.

Englisch: Brazilian water-milfoil, parrot feather, parrot’s feather, thread-of-life, water-feather, watermilfoil
Portugiesisch: cavalinho-d’agua, milefólio-aquático
Spanisch: ciprés de agua, cola de zorro acuática, hierba de sapo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Quirliges Tausendblatt - Myriophyllum verticillatum L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blattzipfel nicht haarfein. Ähren vor dem Aufblühen aufrecht. Blätter nach der Spitze zu werden auch als die Deckblätter der Blüten angesehen. Stamm oder Stengel: Blütenstengel bis oben hinauf mit kammförmig-fiederteiligen, quirlig- angeordneten Blättern, in deren Achseln die Blüten stehen. Länge 10 bis 25 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blattzipfel nicht haarfein. Ähren vor dem Aufblühen aufrecht. Blätter nach der Spitze zu werden auch als die Deckblätter der Blüten angesehen. Stamm oder Stengel: Blütenstengel bis oben hinauf mit kammförmig-fiederteiligen, quirlig- angeordneten Blättern, in deren Achseln die Blüten stehen. Länge 10 bis 25 cm. Essbar, Nahrung
Verschiedenblättriges Tausendblatt - Myriophyllum heterophyllum Michx.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wechselblütiges Tausendblatt - Myriophyllum alterniflorum DC.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blattzipfel haarfein. Ähren vor dem Aufblühen überhängend. Stamm oder Stengel: Länge 15 bis 25 cm.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blattzipfel haarfein. Ähren vor dem Aufblühen überhängend. Stamm oder Stengel: Länge 15 bis 25 cm.
Wechselblütiges Tausendblatt - Myriophyllum alterniflorum DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.