Rhodiola (Subscribe)
Saftige, meist kahle Pflanzen mit nebenblattlosen, in der Regel einfachen,
kahlen Blättern. Blüten regelmässig, fast immer zwitterig, in trugdoldigen,
oft wickeligen Blutenständen. Kelch- und Kronenblätter frei oder nur an
ihrem Grunde etwas verwachsen. Staubblätter so viele oder doppelt so
viele wie Kronenblätter, frei oder mit der Blumenkrone verwachsen. Fruchtblätter
sind so viele wie Kronenblätter vorhanden; unter jedem Fruchtblatt
sitzt eine mehr oder minder entwdekelte, oft blattartige Schuppe; sie sind
frei und bilden zwei- bis vielsamige Balgkapseln. Samen klein mit geradem
Keimlinge. Sameneiweiss fehlt oder in geringer Menge vorhanden.
Blüten zweihäusig, vierzählig.
Links
Rhodiola kaschgarica Boriss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola bupleuroides (Wall. ex Hook. f. & Thomson) S.H. Fu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola atuntsuensis (Praeger) S.H. Fu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola atsaensis (Fröd.) H. Ohba
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola atropurpurea (Turcz.) Trautv. & Mey. in Middendorf
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola angusta Nakai
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola alterna S.H. Fu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola alsia subsp. alsia
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola alsia (Fröd.) S.H. Fu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola rhodantha (Gray) Jacobsen
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola dumulosa f. farreri (W.W. Sm.) Jacobsen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola integrifolia Raf.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola kansuensis (Fröd.) S.H. Fu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola junggarica Chang Y. Yang & N.R. Cui
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola ishidae HARA
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola imbricata Edgew.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola humilis (Hook. f. & Thomson) S.H. Fu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola hobsonii (Prain ex Raym.-Hamet) S.H. Fu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola himalensis subsp. taohoensis (S.H. Fu) H. Ohba
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola himalensis subsp. himalensis
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola himalensis var. bouvieri (Raym.-Hamet) Jacobsen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola himalensis (D. Don) S.H. Fu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola heterodonta (Hook. f. & Thomson) Boriss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola handelii H. Ohba
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola gelida Schrenk
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola gannanica K.T. Fu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola forrestii (Raym.-Hamet) S.H. Fu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola fastigiata (Hook. f. & Thomson) S.H. Fu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rhodiola dumulosa (Franch.) S.H. Fu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rosenwurz - Rhodiola rosea L.

Englisch: king’s crown, orpine, queen’s crown, roseroot, stonecrop Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blüte: Blüten in endständiger, dicht gedrängter Trugdolde, zweihäusig, mit gelb-rötlicher Krone; männliche mit vierteiligem Kelche, 4 Kronen- und 8 Staubblättern, 4 verkümmerten Stempeln und 4 am Grunde sitzenden Schüppchen; weibliche mit vierteiligem Kelche, kronenlos oder doch nur mit Andeutungen von Kronenblättern versehen, mit 4 vielsamige Balgkapseln bildenden Stempeln. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausdauernd, rübenförmig, mehrere 10 bis 15 cm hohe, einfache, ziemlich dicht mit fleischigen, wendelständigen, länglich-keilförmigen, an ihrer Spitze gesägten Blättern besetzte Stengel treibend. Essbar, Nahrung