Loranthus (Subscribe)
Pflanzen mit Avohlausgebildeten Blättern.
Blüten in lockeren, endständigen Ähren, sechszähhch, gelblich. Staubbeutel
mit Längsritzen sich öfihend. Beere kugelig-bimförmig, hellgelb.
Links
Loranthus delavayi Tiegh.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Loranthus guizhouensis H.X. Qiu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Loranthus kaoi (J.M. Chao) H.S. Kiu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Loranthus lambertianus Schult. f.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Loranthus macrantherus (Eichler) Hemsl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Loranthus pseudo-odoratus Lingelsh.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Loranthus tanakae Franch. & Sav.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eichenmistel - Loranthus europaeus Jacquin

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 100.00 cm Blüte: Blüten zweihäusig, in endständigen, einfachen Trauben. Blütenhülle von einem oberständigen, abgeschnittenen oder schwach-gezähnten Saume (Kelch) umgeben, meist sechszipfelig, gelblich, hinfällig. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Stengel gabelspaltig- ästig, gegliedert, kahl wie die ganze Pflanze. Blätter gegenständig, umgekehrt-eiförniig, eiförmig oder länglich, ganzrandig, stumpf oder spitz, lederig, dunkelgrün, abfallend. Bis 1 m hoher schmarozender Strauch. Frucht: Beeren sattgelb, birnenförmig-kugelig.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 100.00 cm Blüte: Blüten zweihäusig, in endständigen, einfachen Trauben. Blütenhülle von einem oberständigen, abgeschnittenen oder schwach-gezähnten Saume (Kelch) umgeben, meist sechszipfelig, gelblich, hinfällig. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Stengel gabelspaltig- ästig, gegliedert, kahl wie die ganze Pflanze. Blätter gegenständig, umgekehrt-eiförniig, eiförmig oder länglich, ganzrandig, stumpf oder spitz, lederig, dunkelgrün, abfallend. Bis 1 m hoher schmarozender Strauch. Frucht: Beeren sattgelb, birnenförmig-kugelig.