Ficaria (Subscribe)
Links
Ficaria ficarioides (Bory & Chaub.) Halácsy
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ficaria popovii A.P. Khokhr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ficaria verna subsp. bulbilifera Á.Löve & D.Löve
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ficaria verna subsp. calthifolia (Rchb.) Nyman

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ficaria verna subsp. ficariiformis (Rouy & Foucaud) B.Walln.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Frühlings-Scharbockskraut - Ficaria verna Huds.

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Blatt: Blütenteile in Grösse und Anzahl sehr veränderlich: mit drei-, sehr selten vierbis fünfblätterigem Kelche, sechs- bis achtblätteriger, goldgelber Blumenkrone und zahlreichen bis wenigen Staubblättern; Früchtchen ungeschnäbelt. Blätter nieren- oder rundlich-herzförmig. An feuchten, schattigen Orten und auf feuchten Wiesen gemein. Stamm oder Stengel: Wurzel vielknollig.
Blatt: Blütenteile in Grösse und Anzahl sehr veränderlich: mit drei-, sehr selten vierbis fünfblätterigem Kelche, sechs- bis achtblätteriger, goldgelber Blumenkrone und zahlreichen bis wenigen Staubblättern; Früchtchen ungeschnäbelt. Blätter nieren- oder rundlich-herzförmig. An feuchten, schattigen Orten und auf feuchten Wiesen gemein. Stamm oder Stengel: Wurzel vielknollig.