Sprung zum Inhalt


Eranthis (Subscribe)

Blüte regelmässig. Mit doppelter, blumenkronenartiger Blütenhülle; die äussere ist meist die ansehnlichere; die Blätter der inneren sind stets mit einem Nektarium; oft sogar nur als kleines Nektarium ausgebildet. Die Blätter der inneren Blütenhülle sind klein, ganz oder doch wenigstens an ihrem Grunde röhrenförmig; die Röhre ist das honigbildende Nektarium. Die äussere Blütenhülle fällt vor der Fruchtreife ab. Die Blätter der inneren Blütenhülle sind röhrenförmig; der Fruchtknoten ist gestielt

Links

Eranthis albiflora Franch.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eranthis cilicica Schott & Kotschy

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eranthis lobulata W.T.Wang

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eranthis longistipitata Regel

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eranthis pinnatifida Maxim.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eranthis sibirica DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Eranthis stellata Maxim.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Winterling - Eranthis hyemalis (L.) Salisb.

Winterling - Eranthis hyemalis ©Frank Lohrmann
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Grundblätter langgestielt, kreis- und schildförmig, drei- bis siebenteilig, mit ungleichen, stumpfen Zipfeln. Stamm oder Stengel: Wurzel knollig. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern