Aquilegia (Subscribe)
Blüte regelmässig.
Mit doppelter, blumenkronenartiger Blütenhülle; die äussere ist meist
die ansehnlichere; die Blätter der inneren sind stets mit einem Nektarium;
oft sogar nur als kleines Nektarium ausgebildet.
Die Blätter der inneren Blütenhülle sind ansehnlich, trichterförmig
und gespornt; das Nektarium liegt im Grunde des Spornes.
Links
Aquilegia viridiflora Pall.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aquilegia viridiflora var. atropurpurea (Willd.) Trevir.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aquilegia viscosa Gouan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aquilegia viscosa subsp. hirsutissima (Lapeyr.) Breistr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aquilegia vitalii Gamajun.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aquilegia vulgaris subsp. cossoniana (Maire & Sennen) Dobignard & D.Jord.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aquilegia yabeana Kitag.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Aquilegia iulia E.Nardi

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Alpen-Akelei - Aquilegia alpina L.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 35.00 cm Blatt: Grundblätter gross. Stamm oder Stengel: Höhe 30 cm.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 35.00 cm Blatt: Grundblätter gross. Stamm oder Stengel: Höhe 30 cm.
Angenehme Akelei - Aquilegia grata Maly ex Zimmeter
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dunkle Akelei - Aquilegia nigricans Baumg.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gemeine Akelei - Aquilegia vulgaris L.

Englisch : Columbine
Französisch: Gants de N9tre Dame, aiglantine, cornetie, ancolie commune, a. des jardins, manteau royal NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Grundblätter doppelt dreischnittig mit dreilappigen grobgekerbten oder rundlich-gelappten Blättchen; Stengelblätter einfacher, obere sitzend, drei- bis fünflappig. Stamm oder Stengel: ausdauernde, 40-60 cm hohe Staude. Aus kurzem, kräftigem, meist mehrköpfigem Wurzelwerk entspringen steif aufrechte, verzweigte und beblätterte Stengel, die kahl oder weichhaarig sind und drei bis zehn Blüten tragen. Frucht: Die langgestreckten Balgfrüchte stehen aufrecht und haben Queradern. Die Samen sind glänzend schwarz. Die vorstäubenden Blüten werden als Hummelblumen bezeichnet. Sie hängen nach unten, so daß Pollen und der im Grunde des Sporns abgesonderte Honig geschützt sind. Bei ausbleibendem Insektenbesuch ist Eigenbestäubung möglich. Die Blüte neigt auch sehr zur Variation. Blütezeit: Mai bis Juli. Medizinisch
Französisch: Gants de N9tre Dame, aiglantine, cornetie, ancolie commune, a. des jardins, manteau royal NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Grundblätter doppelt dreischnittig mit dreilappigen grobgekerbten oder rundlich-gelappten Blättchen; Stengelblätter einfacher, obere sitzend, drei- bis fünflappig. Stamm oder Stengel: ausdauernde, 40-60 cm hohe Staude. Aus kurzem, kräftigem, meist mehrköpfigem Wurzelwerk entspringen steif aufrechte, verzweigte und beblätterte Stengel, die kahl oder weichhaarig sind und drei bis zehn Blüten tragen. Frucht: Die langgestreckten Balgfrüchte stehen aufrecht und haben Queradern. Die Samen sind glänzend schwarz. Die vorstäubenden Blüten werden als Hummelblumen bezeichnet. Sie hängen nach unten, so daß Pollen und der im Grunde des Sporns abgesonderte Honig geschützt sind. Bei ausbleibendem Insektenbesuch ist Eigenbestäubung möglich. Die Blüte neigt auch sehr zur Variation. Blütezeit: Mai bis Juli. Medizinisch
Gold-Akelei - Aquilegia chrysantha Gray

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Karmesinrote Akelei - Aquilegia formosa Fisch. ex DC.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kleinblütige Akelei - Aquilegia einseleana F.W.Schultz
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pyrenäen-Akelei - Aquilegia pyrenaica DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 6.00 cm x 35.00 cm Blatt: Wurzelblätter klein, die einzelnen Abschnitte kleiner als 1 qcm. Stamm oder Stengel: Höhe 6 bis 30 cm.
Pflanze: Höhe 6.00 cm x 35.00 cm Blatt: Wurzelblätter klein, die einzelnen Abschnitte kleiner als 1 qcm. Stamm oder Stengel: Höhe 6 bis 30 cm.
Schwarze Akelei - Aquilegia atrata Koch

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Serpentin-Akelei - Aquilegia eximia Van Houtte ex Planch.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sibirische Akelei - Aquilegia sibirica Lam.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.