Nymphaeaceae (Subscribe)
Categories
- Barclaya (2)
- Castalia (1)
- Euryale (1)
- Nuphar [ Teichrosen ] (26) Gattungsinfo Nuphar
- Nymphaea [ Seerosen ] (48) Gattungsinfo Nymphaea
- Nymphozanthus (1)
- Ropalon (1)
- Victoria (2)
Die Staubbeutel öffnen sich mit Längsspalten.
Die Blüten haben nur einen Fruchtknoten.
Blüten zwitterig; Fruchtknoten aus mehreren Fruchtblättern
gebildet. Samenanlage umgewendet.
Wasserpflanzen mit kräftigem, kriechendem Wurzelstocke und einzelstehenden,
langgestielten, herzförmigen, lederigen Blättern. Die Blüten sind
regelmässig; die äussere Blütenhülle (Kelch) ist vier- bis fünfblätterig; die
innere (Blumenkrone) besteht aus vielen, in mehreren Kreisen angeordneten
Blättern; zahlreiche Staubblätter gehen oft in die Blumenblätter über. Der aus zahlreichen Fruchtblättern gebildete Fruchtknoten hat eine strahlige
Narbe, ist vielfächerig und enthält zahlreiche, auf den Fachwänden sitzende
Samenanlagen. Die Frucht ist eine vielsamige, haiischalige Beere. Homogam.