Manihot (Subscribe)
Links
Manihot pentaphylla subsp. rigidula (Müll.Arg.) D.J.Rogers & Appan
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot subspicata D.J.Rogers & Appan
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot tomentosa subsp. araliifolia (Pax) D.J.Rogers & Appan
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot xavantinensis D.J.Rogers & Appan
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot nana Müll.Arg.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot janiphoides Müll.Arg.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot auriculata McVaugh
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot michaelis McVaugh
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot jacobinensis Müll.Arg.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot peruviana Müll.Arg.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot procumbens Müll.Arg.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot rhomboidea Müll.Arg.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot hilariana Baill.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot stricta Baill.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot tomatophylla Standl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot weddelliana Baill.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot obovata J.Jiménez Ram.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot hunzikeriana Mart.Crov.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot rhomboidea subsp. rhomboidea
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot pentaphylla subsp. pentaphylla
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot anomala subsp. anomala
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot caerulescens subsp. caerulescens
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot carthaginensis subsp. carthaginensis
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot pauciflora Brandegee
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot triloba (Sessé) McVaugh ex Miranda
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot guaranitica Chodat & Hassl.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot hassleriana Chodat
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot zehntneri Ule
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot maracasensis Ule
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot catingae Ule
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot marajoara Huber
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot rubricaulis subsp. rubricaulis
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot tomentosa subsp. tomentosa
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot tripartita subsp. tripartita
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot tristis subsp. tristis
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot violacea subsp. violacea
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot dichotoma Ule
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot gracilis subsp. gracilis
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot handroana Cruz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot jolyana Cruz
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Manihot mossamedensis Taub.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Ceará-Kautschuk-Baum - Manihot carthaginensis subsp. glaziovii (Müll.Arg.) Allem

Englisch: Ceará rubber Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 200.00 cm x 1000.00 cm Blatt: Die Blatter sind wecliselstandig, langgestielt, schildformig, einfach, eilappig, untere tief fingerteilig mit 5—7 ganzrandigen Abschnitten, m Gestalt und Grosse an die Blatter des Ricinus erinnernd. Die Abschnitte der oberen dreiteiligen Blatter sind nahezu gleichlang und messen vom Ausgangspunkt der Mittelnerven bis zur Spitze etwa 9 cm , sind in der Mitte 5 cm breit und verschmalern sich nach unten allmahlich bis zu 2 cm Breite. Sie sind von breit lanzettlicher Form, oben zugespitzt oder abgerundet, stets mit aufgesetztem, kurzem, scharfem Spitzchen versehen. Auf jeder Seite der einzelnen Mittelrippen gehen 10—13 Seitenrippen unter Winkeln von 60 Grad und mehr aus und miinden in einfachem Bogen in die hoher gelegenen Nerven. Die alteren Blatter behalten in den 5 Zipfeln die Form der bliitenstandigen Stutzblatter bei, zeigen aber einen grossten Durchmesser von 40—50 cm, die Blattstiele sind ungefalir so lang Oder etwas langer als die Blattzipfel; die Blatter fallen im Juni oder Juli mittelbar das neue Laub erscheint. Stamm oder Stengel: Ein Milchsaft fiihrender Baum von 10 m Hohe und 50- mit schoner runder, ausgebreiteter Krone, ahnlich, leicht abblatternd. Frucht: Frucht eine hartschalige rundliche, an den Seiten narbige Kapsel, welche in 2—3 einsamige 2klappige Teilfrüchte zerfällt. Samen grau, braunfleckig, mit dicker,harter, krustiger Schale, aussen konvex, nach innen mit zwei abgeflachten, sehr stumpf zusammenstossenden Seiten und hervorspringender Naht versehen, sodass er beinahe 3kantig erscheint Am Keimende ist der Same zugespitzt, aussen mit 21appigen Anhangseln versehen; am entgegengesetzten Ende abgerundet. Keimling gerade, mit leicht verletzbarem, aus dem Nährgewebe hervortretendem Würzelchen, Nährgewebe reichlich, fleischig, weiss. Industrie, Farbe, Chemie, Energie
Maniok - Manihot esculenta Crantz

Englisch: bitter cassava, bitter manioc, cassava, gari, manioc, sweet cassava, sweet manioc, tapioca plant, yuca
Portugiesisch: mandioca, mandioca-braba, mandioca-branca, mandioca-brava, mandioca-cacau, mandioca-vassourinha, maniva, tapioca, aipi, aipim, macaxeira, mandioca-doce, mandioca-mansa, tapioca
Spanisch: atsa raoxo, cabeza de mono, canaqui, casabe, casava, caxcamote, guacamote, lengua de venado, mandioca, nasisi, palca, pata de paloma, poiquinihua, raoxo, ruma, runcha, xëbi atsa, xoya atsa, yuca, yuca agria, yuca amarga, yuca brava, yuca morada, aypi, cuacamote, huacamote, machetazo, mama, runcha, sacharuma, sacharuna, yuca, yuca blanca, yuca dulce, yuca guariche, zopa Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 300.00 cm Blatt: langgestielt, tief handförmig geteilt. Stamm oder Stengel: Mehrjährige, strauchartige Pflanze von bis zu 3 m Höhe. Wurzeln sprossbürtig mit an der Sprossbasis sekundärem Dickenwachstum, zylindrische bis kegelförmige Wurzelknollen von 30-90 cm Länge und 5-10 cm Durchmesser. Gewicht der Wurzelknollen bis 5 kg. Alle Pflanzenteile sind von langen Milchröhren durchzogen. Frucht: Samen in dreifache Kapsel. Essbar, Nahrung