Paederota (Subscribe)
Auch: Menderle
Links
Blaues Mänderle - Paederota bonarota (L.) L.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Blätter gegenständig, kurzgestielt bis fast sitzend, gesägt. Blüten in endständigen, ährenartigen Trauben. Kelch gleichmässig fünfteilig. Blumenkrone röhrig-trichterig, zweilippig; Oberlippe ganz oder ausgerandet; Unterlippe dreilappig bis dreiteilig. Schlund kahl. Staubbeutel zweifächerig; die Fächer zuletzt zusammenfliessend. Kapsel vielsamig, fachspaltig-zweiklappig. Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Blätter gegenständig, kurzgestielt bis fast sitzend, gesägt. Blüten in endständigen, ährenartigen Trauben. Kelch gleichmässig fünfteilig. Blumenkrone röhrig-trichterig, zweilippig; Oberlippe ganz oder ausgerandet; Unterlippe dreilappig bis dreiteilig. Schlund kahl. Staubbeutel zweifächerig; die Fächer zuletzt zusammenfliessend. Kapsel vielsamig, fachspaltig-zweiklappig. Blatt: Blätter eiförmig bis kreisrund. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 15 cm.
Blätter gegenständig, kurzgestielt bis fast sitzend, gesägt. Blüten in endständigen, ährenartigen Trauben. Kelch gleichmässig fünfteilig. Blumenkrone röhrig-trichterig, zweilippig; Oberlippe ganz oder ausgerandet; Unterlippe dreilappig bis dreiteilig. Schlund kahl. Staubbeutel zweifächerig; die Fächer zuletzt zusammenfliessend. Kapsel vielsamig, fachspaltig-zweiklappig. Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Blätter gegenständig, kurzgestielt bis fast sitzend, gesägt. Blüten in endständigen, ährenartigen Trauben. Kelch gleichmässig fünfteilig. Blumenkrone röhrig-trichterig, zweilippig; Oberlippe ganz oder ausgerandet; Unterlippe dreilappig bis dreiteilig. Schlund kahl. Staubbeutel zweifächerig; die Fächer zuletzt zusammenfliessend. Kapsel vielsamig, fachspaltig-zweiklappig. Blatt: Blätter eiförmig bis kreisrund. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 15 cm.
Gelber Ehrenpreis - Paederota lutea Scop.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung