Sprung zum Inhalt


Sideritis (Subscribe)

Fruchtkelch offen. Fruchtkelch nicht aufgeblasen-erweitert, fünfzähnig. Staubblätter in der Kronenröhre eingeschlossen. Kelch fast regelmässig oder zweilippig, fünfzähnig. Blumenkronen- Oberlippe ausgerandet. Nüsschen umgekehrt-eiförmig, oben nicht abgestutzt.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6

Römisches Gliedkraut - Sideritis romana L.

Römisches Gliedkraut - Sideritis romana ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
NoSyn.lat NoSyn.dt
Die Blütenbildung des Gliedkrautes ist der des Andorn ähnlich; doch hat der Kelch stets nur 5 Zähne, oder er ist zweilippig. Die Nüsschen sind umgekehrt-eiförmig, nicht abgestutzt. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Die Blütenbildung des Gliedkrautes ist der des Andorn ähnlich; doch hat der Kelch stets nur 5 Zähne, oder er ist zweilippig. Die Nüsschen sind umgekehrt-eiförmig, nicht abgestutzt. Blatt: Rauhhaarig. Blätter länglich-lanzettlich, keilig in den Stiel verschmälert, vorne gesägt. Stamm oder Stengel: Einjährige Kräuter. Höhe 20 bis 30 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Syrisches Gliedkraut - Sideritis syriaca L.

Syrisches Gliedkraut - Sideritis syriaca ©Nick Turland @ flickr.com
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6