Sprung zum Inhalt


Marrubium (Subscribe)

Fruchtkelch offen. Fruchtkelch nicht aufgeblasen-erweitert, fünfzähnig. Staubblätter in der Kronenröhre eingeschlossen. Kelch fast regelmässig, fünf- bis zehnzähnig. Blumenkronen- Oberlippe tief-zweispaltig. Nüsschen stumpf-dreikantig, mit flachem, etwas gewölbtem Scheitel. ilzige Kräuter. Kelch fünf- bis zehnzähnig. Blumenkrone zweilippig; Oberlippe flach, ganz oder zweispaltig; Unterlippe dreispaltig, mit grösserem, rundlichem Mittelzipfel. Staubbeutelhälften übereinanderstehend, mit einer gemeinschaftlichen Längsspalte sich öffnend. Nüsschen umgekehrt-eiförmig, stumpf-dreikantig, mit flachem, etwas gewölbtem Scheitel.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2

Marrubium eriocephalum Seybold

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Marrubium fontianum Maire

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Marrubium friwaldskyanum Boiss.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Marrubium glechomifolium Freyn & Conrath

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Marrubium globosum Montbret & Aucher ex Benth.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gemeiner Andorn - Marrubium vulgare L.

Gemeiner Andorn - Marrubium vulgare ©Matt Lavin @ flickr.com

Englisch: horehound, white horehound, houndsbene, marvel
Portugiesisch: marroio-branco
Spanisch: marrubio
Französisch: Marrube blanc, herbe vierge, marrochemin NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Die Laubblätter sind gestielt mit unscharf abgesetztem Stiel. Die Spreite ist am Rande ungleich gekerbt, von den oberseits vertieften, unterseits stark hervortretenden Nerven stark runzlig, anfangs dicht weiß-wollig, später nur locker behaart und oberseits oft kahl. Stamm oder Stengel: ausdauernde, schwach duftende Kraut hat eine spindlige Wurzel mit mehrköpfigem Wurzelhals. Die Stengel werden 40—50 cm hoch, sind vom Grunde an ästig, mit bogig abstehenden Ästen, stumpf vierkantig und wie die Blätter lockerflaumig, in der Jugend spinnewebartig weiß behaart. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weisser Andorn - Marrubium peregrinum L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Untere Blätter breit-eiförmig, ungleich-gekerbt; obere eirund, gekerbtgesägt. Blätter unterseits netzaderig. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze weissfilzig. Höhe 30 bis 100 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2