Sprung zum Inhalt


Clinopodium (Subscribe)

Staubfäden gebogen-aufsteigend, sodass sich die Staubbeutel unter der Oberlippe einander nähern, mitunter berühren. Staubbeutelhälften getrennt, nicht miteinander verschmelzend. Kelch dreizehn- bis fünfzehnrippig. Kelch walzenförmig, zweilippig-fünfzähnig; Zähne der Oberlippe etwas breiter. Blütenquirle an ihrem Grunde von zahlreichen, langen, eine gemeinschaftliche Hülle bildenden, borstenförmigen Deckblättchen umgeben.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4

Clinopodium serpyllifolium subsp. serpyllifolium

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium simense (Benth.) Kuntze

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium speciosum (Hook.) Govaerts

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium sphenophyllum (Epling) Govaerts

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium striatum (Ruiz & Pav.) Govaerts

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium suaveolens (Sm.) Kuntze

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium tauricolum (P.H.Davis) Govaerts

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium taxifolium (Kunth) Govaerts

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium taygeteum (P.H.Davis) Bräuchler

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium tenellum (Epling) Harley

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium thymifolium (Scop.) Kuntze

: - Clinopodium thymifolium ©Isidro Martínez @ Zaragoza España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium tomentosum (Kunth) Govaerts

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium troodi (Post) Govaerts

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium uhligii (Gürke) Ryding

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium uhligii var. obtusifolium (Avetta) Ryding

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium uhligii var. uhligii

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium umbrosum (M.Bieb.) Kuntze

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium vanum (Epling) Harley & A.Granda

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium varadense (Šilić) Govaerts

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium vardarense (Šilic) Govaerts

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium vargasii (Epling & Mathias) Govaerts

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium vernayanum (Brenan) Ryding

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium vimineum (L.) Kuntze


Englisch: all-heal, Costa Rican mint bush, Jamaican mint bush, savory, serpentine savory, wild mint
Spanisch: menta de palo NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium vulgare subsp. arundanum (Boiss.) Nyman

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium vulgare subsp. orientale Bothmer

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium vulgare subsp. vulgare

: - Clinopodium vulgare subsp. vulgare ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Clinopodium weberbaueri (Mansf.) Govaerts

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gemeiner Bergthymian - Clinopodium nepeta subsp. glandulosum (Req.) Govaerts

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter behaart. Blätter eiförmig, stumpf, angedrückt, scharf -gesägt. Stamm oder Stengel: Stengel nebst den unterseits drüsig-punktierten Blättern rauhhaarig. Riecht wie Krauseminza

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Grossblumiger Wirbeldost - Clinopodium grandiflorum (L.) Kuntze

Grossblumiger Wirbeldost - Clinopodium grandiflorum ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter behaart. Blätter eiförmig, spitz, tief- und spitz-gesägt. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 45 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wirbeldost - Clinopodium vulgare L.

Wirbeldost - Clinopodium vulgare ©José María Escolano @ flickr.com

Englisch: field basil, wild basil
Portugiesisch: clinopódio Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter eiförmig, kleingesägt, rauhhaarig. Stamm oder Stengel: Ausdauerndes, zottiges, 30 bis 60 cm hohes Kraut. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4