Sprung zum Inhalt


Oxytropis (Subscribe)

Auch: Fahnenwicke. Schiffchen unterhalb seines stumpfen Endes mit einem geraden, grannenartigen, weichen Stachel. Die Hülse ist durch die nach innen tretende, die Samen tragende Bauchnaht mehr oder weniger zweifächerig. Meist kleine Stauden ohne entwickelten Stengel mit unpaar-gefiederten Blättern und achselständigen, vielblumigen Blütenähren. Kelch fünfzähnig. Schiffchen an dem stumpfen Ende stachelspitzig. Hülse durch das nach Innentreten der oberen, der Fahne zugewendeten, die Samen tragenden Naht ganz oder halb zweifächerig, an der Bauchnaht aufspringend.

Links

Seite: [<<] [<] 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

Oxytropis maqinensis Yu-H. Wu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis meyeri Bunge ex Boiss.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis nana var. argophylla (Rydb.) Isely

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis nana var. besseyi (Rydb.) Isely

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis nigrescens subsp. lonchopoda (Barneby) Cody

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis ochrolongibracteata X.Y. Zhu & H. Ohashi

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis pinetorum (A. Heller) Wooton & Standl.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis pseudocoerulea P.C. Li

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis pseudohirsuta Q. Wang & Chang Y. Yang

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis qamdoensis X.Y. Zhu; Y.F. Du & H. Ohashi

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis qinghaiensis Yu-huan Wu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis qingnanensis Y.H. Wu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis qitaiensis X.Y. Zhu; H. Ohashi & Y.B. Deng

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis shanxiensis X.Y. Zhu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis siziwangensis Y.Z. Zhao & Zong Y. Zhu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis taimyrensis Á. Löve & D. Löve

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis tashkurensis Cheng f. ex X.Y. Zhu et al.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis tudanensis X.Y. Zhu; H. Ohashi & S.F. Li

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis villosa (Rydb.) Blank.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis yanchiensis X.Y. Zhu; H. Ohashi & L.R. Xu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis yekenensis X.Y. Zhu; H. Ohashi & Y.B. Deng

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oxytropis zekogensis Yu-H. Wu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Alpen-Fahnenwicke - Oxytropis campestris (L.)DC.

Alpen-Fahnenwicke - Oxytropis campestris ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: Nebenblätter bis fast zur Mitte mit dem Blattstiele verwachsen. Blätter meist zwölfpaarig. Stamm oder Stengel: Pflanze drüsenlos, Wurzelstock vielköpfig, stengellos. Frucht: Hülse unvollständig zweifächerig. Hülse ohne besonderen Fruchtträger im Kelche sitzend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Berg-Spitzkiel - Oxytropis jacquinii Bunge

Berg-Spitzkiel - Oxytropis jacquinii ©J. C. Weber - Die Alpen-Pflanzen, Bd. 2, 1879
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Nebenblätter nur an ihrem Grunde mit dem Blattstiele verwachsen, Blätter bis etwa 16-paarig, fast seidig-grau- oder zerstreut-behaart bis fast kahl. Stamm oder Stengel: Stengellos oder kurzstengelig. Frucht: Hülse im Kelche auf einem besonderen Fruchtträger sitzend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dreiblütige Fahnenwicke - Oxytropis triflora Hoppe

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blätter sechsbis achtpaarig. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ein- bis mehrköpfig. Stengellose, etwas behaarte Pflanze. Frucht: Hülse aufrecht-länglich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hallers Fahnenwicke - Oxytropis halleri Koch

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blätter etwa 12-paarig, wie die ganze Pflanze zottigseidenhaarig. Nebenblätter fast bis zur Mitte mit dem Blattstiel verwachsen. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausdauernd, ein- bis mehrköpfig, stengellos. Frucht: Hülse vollständig zweifächerig. Hülse im Kelche sitzend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lappländischer Spitzkiel - Oxytropis lapponica (Wahlenb.)Gay

Lappländischer Spitzkiel - Oxytropis lapponica ©J. C. Weber - Die Alpen-Pflanzen, Bd. 2, 1879
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter etwa zehnpaarig. Stamm oder Stengel: Wurzelstock vielköpfig kurzstengelig. Frucht: etwa halb so lang wie die Kelchröhre. Hülse hängend, lang walzenförmig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Samtartige Fahnenwicke - Oxytropis halleri subsp. velutina (Schur)O.Schwarz

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blätter etwa 12-paarig, wie die ganze Pflanze wollig-zottig. Nebenblätter fast bis zur Mitte mit dem Blattstiel verwachsen. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausdauernd, ein- bis mehrköpfig, stengellos. Frucht: Hülse im Kelche sitzend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schmutzige Fahnenwicke - Oxytropis campestris subsp. sordida (Willd.)C.Hartm.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Nebenblätter bis fast zur Mitte mit dem Blattstiele verwachsen. Blätter meist zwölfpaarig. Stamm oder Stengel: Pflanze drüsenlos, Wurzelstock vielköpfig, stengellos. Frucht: Hülse unvollständig zweifächerig. Hülse ohne besonderen Fruchtträger im Kelche sitzend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Stinkender Spitzkiel - Oxytropis fetida (Vill.)DC.

Stinkender Spitzkiel - Oxytropis fetida ©J. C. Weber - Die Alpen-Pflanzen, Bd. 2, 1879
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter meist 20-paarig. Stamm oder Stengel: Pflanze drüsig-klebrig, etwas behaart. — Stengellos. Frucht: Hülse unvollständig zweifächerig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Uralensischer Spitzkiel - Oxytropis uralensis (L.)DC.

Uralensischer Spitzkiel - Oxytropis uralensis ©J. C. Weber - Die Alpen-Pflanzen, Bd. 2, 1879
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zottiger Spitzkiel - Oxytropis pilosa (L.)DC.

Zottiger Spitzkiel - Oxytropis pilosa ©J. C. Weber - Die Alpen-Pflanzen, Bd. 2, 1879
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter etwa zehnpaarig; wie die Stengel langhaarig. Nebenblätter frei. Stamm oder Stengel: Wurzelstock ausdauernd, einen 25 bis 35 cm hohen, aufrechten Stengel treibend. Frucht: Hülse vollständig zweifächerig. Hülse im Kelche sitzend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 ... 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14