Sprung zum Inhalt


Laburnum (Subscribe)

Links

Laburnum watereri (Wettst.)Dippel

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Laburnum anagyroides subsp. anagyroides Medik.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Laburnum alschingeri (Vis.) C. Koch

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Laburnum laburnum (L.) Dorfler

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Alpen-Goldregen - Laburnum alpinum (Mill.)Bercht. & J.Presl

Alpen-Goldregen - Laburnum alpinum ©J. C. Weber - Die Alpen-Pflanzen, Bd. 2, 1879
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 80.00 cm x 300.00 cm Blatt: Blätter gedreit. Hülse und Unterseite der Blätter kahl. Stamm oder Stengel: Bis 3 m hoher Baum oder Strauch. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gemeiner Goldregen - Laburnum anagyroides Medik.

Gemeiner Goldregen - Laburnum anagyroides ©Gernot Hochmueller @ Vienna
Englisch : Golden Chain Tree
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 700.00 cm Blatt: Blätter gedreit. Hülse und Unterseite der Blätter angedrückt-seidenhaarig. Blättchen länglich, beiderseits ziemlich stumpf oder etwas zugespitzt. Nebenblätter häutig, klein, lang-zugespitzt, zottig. Stamm oder Stengel: Der Goldregen, meist von strauchigem aber auch von baumartigem Wüchse, kann 7 m hoch werden. Er hat rutenförmige Zweige. Der Strauch wächst zunächst sehr rasch, wird aber selten älter als 20—30 Jahre. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern