Sprung zum Inhalt


Galega (Subscribe)

Auch: Geisraute Staubblätter einbrüderig miteinander verwachsen.

Links

Galega battiscombei (Baker f.)J.B.Gillett

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Galega lindblomii (Harms)J.B.Gillett

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Galega somalensis (Harms)J.B.Gillett

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Galega orientalis Lam.

: - Galega orientalis ©Steve Law @ Henfield, Sussex
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Geißraute - Galega officinalis L.

Geißraute - Galega officinalis ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
Englisch : Goat’s Rue, Goats rue, french honeysuckle; italienisch: Capraggine, ruta caprania, lavanese, avanese, lavamani, castracane, erba ginestrina
Französisch: Rue de chevre, lavaneze, sainfon d'Espagne, lila d'Espagne, faux indigo Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blätter unpaar-gefiedert. Blättchen länglich oder länglich -lanzettlich, ganzrandig, stumpf oder ausgerandet, stachelspitzig; Nebenblätter breit-lanzettlich, halbpfeilförmig. Stamm oder Stengel: Staude mit mehrköpfiger Wurzel. Stengel aufrecht, einfach, ästig, wie die Blätter kahl oder spärlich behaart. Höhe 60 bis 125 cm. lebhaft grüne Staude mit rübenförmiger Pfahlwurzel mit kurzem, vielköpfigem Wurzelstock, Frucht: Hülsen stielrundlich, holperig, längs-aderig-gefurcht. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern