Turritis (Subscribe)
Samen in jedem Fache regelmässig oder unregelmässig zweireihig.
Klappen der Schoten einnervig.
Links
Turritis laxa (Sm.) Hayek
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Armblütiges Turmkraut - Turritis brassica Leers
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Stengelblätter mit herzförmigem Gninde stengelumfassend. Blätter ganzrandig. Die grundständigen Blätter, von denen die äusseren löffeKörmig, die inneren länglich -spateiförmig sind, bilden eine lockere Rosette. Pflanze blau bereift. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze kahl. Stengel 30 bis 100 cm hoch. Frucht: Samen ungeflügelt.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Stengelblätter mit herzförmigem Gninde stengelumfassend. Blätter ganzrandig. Die grundständigen Blätter, von denen die äusseren löffeKörmig, die inneren länglich -spateiförmig sind, bilden eine lockere Rosette. Pflanze blau bereift. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze kahl. Stengel 30 bis 100 cm hoch. Frucht: Samen ungeflügelt.
Kahles Turmkraut - Turritis glabra L.

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 130.00 cm Blüte: Blumenkrone gelblichweiss. Blütezeit Mai bis Juli. Mit 6, oft einen Ring bildenden Nektarien. Die schmalen Schoten stehen steif aufrecht und sind etwa sechsmal länger als ihr Stiel, 6 bis 7 cm lang. Stamm oder Stengel: 50 bis 125 cm hoher, meist einfacher, doch auch mit aufrechten, fast anliegenden Asten besetzter Stengel. Letzterer ist oben kahl und bereift, unten nebst den grundständigen Blättern mit ästiiiren Haaren besetzt und rauh. Die crrundständigen Blätter sind länglich-verkehrt-eiförmig, bis in die Mitte fiederspaltig- oder schrotsäofefÖrmicp- eiugeschnitten oder gezähnt, seltener ganzrandior. Die Stenffelblätter sind graugrün, eiförmig-lauzettlich, ganzraudig und mit tief-herzpfeilformigem Grunde stengelumfassend. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 130.00 cm Blüte: Blumenkrone gelblichweiss. Blütezeit Mai bis Juli. Mit 6, oft einen Ring bildenden Nektarien. Die schmalen Schoten stehen steif aufrecht und sind etwa sechsmal länger als ihr Stiel, 6 bis 7 cm lang. Stamm oder Stengel: 50 bis 125 cm hoher, meist einfacher, doch auch mit aufrechten, fast anliegenden Asten besetzter Stengel. Letzterer ist oben kahl und bereift, unten nebst den grundständigen Blättern mit ästiiiren Haaren besetzt und rauh. Die crrundständigen Blätter sind länglich-verkehrt-eiförmig, bis in die Mitte fiederspaltig- oder schrotsäofefÖrmicp- eiugeschnitten oder gezähnt, seltener ganzrandior. Die Stenffelblätter sind graugrün, eiförmig-lauzettlich, ganzraudig und mit tief-herzpfeilformigem Grunde stengelumfassend. Essbar, Nahrung