Matthiola (Subscribe)
Samen in jedem Fache einreihig.
Narbe zweilappig.
Narbe mit 2 aufrecht nebeneinanderstehenden, zuletzt etwas abstehenden,
auf der Aussenseite buckeligen oder gehörnten Lappen.
Blume lila.
Links
Matthiola longipetala subsp. hirta (Conti) Greuter & Burdet
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Matthiola longipetala subsp. aspera (Boiss.) Greuter & Burdet
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Matthiola longipetala (Vent.) DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Matthiola incana subsp. rupestris (Raf.) Nyman
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Matthiola incana subsp. melitensis Brullo, Lanfr., Pavone & Ronsisvalle
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Matthiola incana subsp. incana (L.) W.T. Aiton
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Matthiola graminea Rech.f.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Matthiola glutinosa Jafri
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Matthiola ghorana Rech.f.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Matthiola fruticulosa subsp. fruticulosa (L.) Maire

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Matthiola fruticulosa (L.) Maire

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Matthiola flavida Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Bunte Levkoje - Matthiola fruticulosa subsp. valesiaca P. Ball.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Schote stielrund oder etwas zusammengedrückt; !^^arbe mit 2 aufrecht nebeneinanderstehenden, zuletzt etwas abstehenden, auf der Aussenseite buckeligen oder gehörnten Lappen. Schote stielrund oder etwas zusammengedrückt; !^^arbe mit 2 aufrecht nebeneinanderstehenden, zuletzt etwas abstehenden, auf der Aussenseite buckeligen oder gehörnten Lappen. Blatt: Blätter linealisch, ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel nackt, nicht behaart.
Schote stielrund oder etwas zusammengedrückt; !^^arbe mit 2 aufrecht nebeneinanderstehenden, zuletzt etwas abstehenden, auf der Aussenseite buckeligen oder gehörnten Lappen. Schote stielrund oder etwas zusammengedrückt; !^^arbe mit 2 aufrecht nebeneinanderstehenden, zuletzt etwas abstehenden, auf der Aussenseite buckeligen oder gehörnten Lappen. Blatt: Blätter linealisch, ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel nackt, nicht behaart.
Geschweiftblättrige Levkoje - Matthiola sinuata (L.) W.T. Aiton

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter lanzettlicli, untere buclitig oder geschweift-gezähnt. Stamm oder Stengel: Höhe bis 60 cm.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter lanzettlicli, untere buclitig oder geschweift-gezähnt. Stamm oder Stengel: Höhe bis 60 cm.
Madeira-Levkoje - Matthiola maderensis Lowe

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Walliser Levkoje - Matthiola fruticulosa subsp. valesiaca (J. Gay ex Gaudin) P.W. Ball
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Schote stielrund oder etwas zusammengedrückt; !^^arbe mit 2 aufrecht nebeneinanderstehenden, zuletzt etwas abstehenden, auf der Aussenseite buckeligen oder gehörnten Lappen. Schote stielrund oder etwas zusammengedrückt; !^^arbe mit 2 aufrecht nebeneinanderstehenden, zuletzt etwas abstehenden, auf der Aussenseite buckeligen oder gehörnten Lappen. Blatt: Blätter linealisch, ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel nackt, nicht behaart.
Schote stielrund oder etwas zusammengedrückt; !^^arbe mit 2 aufrecht nebeneinanderstehenden, zuletzt etwas abstehenden, auf der Aussenseite buckeligen oder gehörnten Lappen. Schote stielrund oder etwas zusammengedrückt; !^^arbe mit 2 aufrecht nebeneinanderstehenden, zuletzt etwas abstehenden, auf der Aussenseite buckeligen oder gehörnten Lappen. Blatt: Blätter linealisch, ganzrandig. Stamm oder Stengel: Stengel nackt, nicht behaart.
Winter-Levkoye - Matthiola incana (L.) W.T. Aiton

Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 65.00 cm Blüte: Blumen wohlriechend, weiss, rot und blau in verschiedenen Abstufungen, einfach oder gefüllt. Blütezeit Juni bis September. Stamm oder Stengel: Stengel und Blätter grau behaart. 30 bis 60 cm hoch. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 65.00 cm Blüte: Blumen wohlriechend, weiss, rot und blau in verschiedenen Abstufungen, einfach oder gefüllt. Blütezeit Juni bis September. Stamm oder Stengel: Stengel und Blätter grau behaart. 30 bis 60 cm hoch. Essbar, Nahrung