Biscutella (Subscribe)
Spaltwurzler, deren Frucht ein schmalwandiges Schötchen ist.
Staubfäden ohne Anhängsel.
Fruchtfächer einsamig.
Schötchen an der Spitze und am Grunde ausgerandet (brillenförmig)
ganz flach; die kreisrunden Klappen stellen ganz enge
Taschen dar, welche sich von der sehr schmalen Scheidewand loslösen,
aber den Samen eingeschlossen halten.
Links
Biscutella ambigua DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella alcarriae A. Segura
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella alireza-dadjua Parsa
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella segurae Mateo & M.B. Crespo
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella didyma subsp. apula (L.) Nyman
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella didyma subsp. didyma L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella didyma subsp. dunensis Chrtek & B. SlavÃk
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella didyma subsp. applanata (Mach.-Laur.) Hadac & Chrtek
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella divionensis Jord.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella dufourii Mateo & M.B. Crespo
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella ebusitana Rosselló, N. Torres & L. Sáez
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella eriocarpa DC.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella guillonii Jord.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella flexuosa Jord.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella fontqueri Guinea & Heywood
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella gredensis Guinea
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella glacialis (Boiss. & Reut.) Jord.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Biscutella frutescens Coss.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Glatt-Brillenschötchen - Biscutella laevigata L.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Grundständige Blätter länglich- keilförmig, in den Stiel verschmälert, ganzrandig oder gezähnt; obere Blätter länglich-lanzettlich-lineal, sitzend, halbstengelumfassend. Stamm oder Stengel: Rasenbildend, mit blühenden und nicht blühenden Stengeln; letztere aufrecht, armblätterig. Blumenkrone hellgelb. Blütezeit je nach der Meereshöhe Mai bis Herbst. Höhe 30 bis 50 cm. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Grundständige Blätter länglich- keilförmig, in den Stiel verschmälert, ganzrandig oder gezähnt; obere Blätter länglich-lanzettlich-lineal, sitzend, halbstengelumfassend. Stamm oder Stengel: Rasenbildend, mit blühenden und nicht blühenden Stengeln; letztere aufrecht, armblätterig. Blumenkrone hellgelb. Blütezeit je nach der Meereshöhe Mai bis Herbst. Höhe 30 bis 50 cm. Essbar, Nahrung
Glattes Brillenschötchen - Biscutella laevigata subsp. laevigata L.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kerners Brillenschötchen - Biscutella laevigata subsp. kerneri Mach.-Laur.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Steifhaarige Brillenschote - Biscutella cichoriifolia Loisel.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: mit grob gezähnten, rauhund steifliaarigen Blättern. Stamm oder Stengel: Rasenbildend, mit blühenden und nicht blühenden Stengeln; letztere aufrecht, armblätterig. Höhe 30 bis 50 cm.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: mit grob gezähnten, rauhund steifliaarigen Blättern. Stamm oder Stengel: Rasenbildend, mit blühenden und nicht blühenden Stengeln; letztere aufrecht, armblätterig. Höhe 30 bis 50 cm.
Veränderliches Brillenschötchen - Biscutella laevigata subsp. varia (Dumort.) Rouy & Foucaud
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.