Xanthium (Subscribe)
Blüten in eingeschlechtlichen, einzelstehenden, geknäuelten oder ährenförmig
angeordneten Köpfchen. Die männlichen Köpfchen sind fast kugelig
und einblumig, sie werden von einem Kreise feiner Blättchen gestützt. Die
männlichen Blüten stehen in der Achsel eines Spreublattes; ein Kelch fehlt,
ihre Blumenkrone ist grün, walzlich-keulenförmig, behaart, mit fünfteiligem
Saume Die Staubfäden sind einbrüderig-vereinigt, die Staubbeutel nicht
miteinander verwachsen; die Staubfadenröhre umschliesst einen einfachen,
fädlichen Griffel, der in 2 verwachsene Narben endigt; der Fruchtknoten
ist oft kaum angedeutet. Die weiblichen Köpfchen entfalten sich früher
als die männlichen, sie sind pseudoprotogyn und bestehen aus 2 Blüten,
welche von einer Hülle umschlossen werden, deren hakenborstige Blätter
miteinander verwachsen und so ein meist zwei-, selten einfächeriges Ganze
darstellen; diese Hülle ist an ihrem Grunde meist von einigen Blättern umgeben.
Der Kelch der weiblichen Blüten ist nur angedeutet, Krone und
Staubblätter fehlen; der fädliche Griffel ragt mit den beiden fädlichen Narben
aus der schnabelförmigen, dornigen Öffnung der Hülle heraus. Die Früchtchen
sind umgekehrt-eiförmig, ohne Fruchtkelch; sie sitzen einzeln in den
Fächern der vergrösserten und nussartig verhärteten Hülle.
Links
Xanthium ambrosioides Hook. & Arn.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Xanthium strumarium subsp. brasilicum (Vell.) O.Bolòs & Vigo
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Xanthium sibiricum var. subinerme Widder
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Xanthium sibiricum var. sibiricum
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Xanthium sibiricum Patrin ex Widder
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Xanthium orientale subsp. riparium (Čelak.) Greuter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Xanthium orientale subsp. italicum (Moretti) Greuter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Xanthium orientale subsp. californicum (Greene) Greuter
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Xanthium echinatum Murray
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Xanthium cavanillesii Schouw ex Didr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Xanthium cloessplateaum D.Z.Ma
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Xanthium natalense Widder
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Xanthium inaequilaterum DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Xanthium pungens Wallr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Xanthium argenteum Widder
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Xanthium mongolicum Kitag.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dornige Spitzklette - Xanthium spinosum L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Am Grunde der Blätter finden sich dreigabelige Dornen. Blätter unterseits weissfilzig. — Blätter ungeteilt oder dreilappig, der mittlere Lappen verlängert und zugespitzt. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 100 cm.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Am Grunde der Blätter finden sich dreigabelige Dornen. Blätter unterseits weissfilzig. — Blätter ungeteilt oder dreilappig, der mittlere Lappen verlängert und zugespitzt. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 100 cm.
Gemeine Spitzklette - Xanthium strumarium L.

Englisch: Canada cocklebur, clotbur, cocklebur, common cocklebur, large cocklebur, rough cocklebur
Spanisch: cardo, chayotillo Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blätter beiderseits grün. Blätter herzförmig, dreilappig. Stamm oder Stengel: Stengel dornenlos; Höhe 30 bis 125 cm. Essbar, Nahrung
Großfrüchtige Spitzklette - Xanthium orientale L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: Stengel dornenlos; Blätter beiderseits grün. Blätter fast dreilappig. Frucht: Stacheln der Fruchthüllen schon von ihrer Mitte an gebogen und an ihrer Spitze kreisförmig eingerollt. Garten, Deko, Basteln
Blatt: Stengel dornenlos; Blätter beiderseits grün. Blätter fast dreilappig. Frucht: Stacheln der Fruchthüllen schon von ihrer Mitte an gebogen und an ihrer Spitze kreisförmig eingerollt. Garten, Deko, Basteln
Italienische Spitzklette - Xanthium italicum Moretti

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Stengel dornenlos; Blätter beiderseits grün. Stacheln der Fruchthüllen erst an ihrer Spitze hakenförmig-umgebogen. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Stengel dornenlos; Blätter beiderseits grün. Stacheln der Fruchthüllen erst an ihrer Spitze hakenförmig-umgebogen. Blatt: Blätter am Grunde keilförmig, dreieckig-eiförmig, etwas gelappt. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 150 cm.
Stengel dornenlos; Blätter beiderseits grün. Stacheln der Fruchthüllen erst an ihrer Spitze hakenförmig-umgebogen. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Stengel dornenlos; Blätter beiderseits grün. Stacheln der Fruchthüllen erst an ihrer Spitze hakenförmig-umgebogen. Blatt: Blätter am Grunde keilförmig, dreieckig-eiförmig, etwas gelappt. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 150 cm.
Ufer-Spitzklette - Xanthium albinum (Widd.)
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.