Sprung zum Inhalt


Schlagintweitia (Subscribe)

Haare des Fruchtkelches an ihrem Grunde nicht in einen Ring vereinigt. Haare des Fruchtkelches zwei- bis vielreihig. Blütenhülle ein- bis zweireihig; Blätter der inneren Reihe einander gleich, lang, die der äusseren kurz. Früchtchen walzenförmig, zehnrippig. Haare des Fruchtkelches brüchig, schmutzig-weiss.

Links

Schlagintweitia huteri (Bamb.) Gottschl. & Greuter

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schlagintweitia chamaepicris (Arv.-Touv.) Greuter

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wegewarteähnliche Schlagintweitia - Schlagintweitia intybacea (All.) Griseb.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Hüllkelch und Blättern klebrig-drüsig-behaart. Blätter verlängertlanzettlich, geschweift oder buchtig-gezäbnt, unterste am Grunde verschmälert, nächsthöhere sitzend oder stengelumfassend. Stamm oder Stengel: Stengel einköpfig oder vom Grunde an einköpfig-ästig, nebst Köpfchenstielen, Hüllkelch und Blättern klebrig-drüsig-behaart. Höhe 15 bis 30 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern