Sprung zum Inhalt


Reichardia (Subscribe)

Links

Reichardia famarae

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Reichardia ligulata (Vent.) G.Kunkel & Sunding

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Reichardia crystallina (Sch.Bip. ex Sch.Bip.) Bramwell

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Reichardia gaditana (Willk.) Samp.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Reichardia intermedia (Sch.Bip.) Samp.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Reichardia dichotoma Freyn

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Reichardia tingitana (L.) Roth

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Reichardia picroides subsp. picroides (L.) Roth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Reichardia tingitana subsp. discolor (Pomel) Batt.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Reichardia tingitana subsp. tingitana (L.) Roth

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gemeiner Bitterlattich - Reichardia picroides (L.) Roth

Gemeiner Bitterlattich - Reichardia picroides ©Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Untere Blätter länglich, lanzettlich oder lineal-lanzettlich, meist buclitig-fiederteilig, gezähnt, obere fast ganzrandig, mit herzförmigem Grunde halbstengelumfassend. Stamm oder Stengel: Blaugrüne, ästige Pflanze. Blütenstiele oberwärts keulig-verdickt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern