Calendula (Subscribe)
Aufrechte, drüsenhaarige Kräuter. Hüllblätter pfriemlich. Blütenboden
nackt, flach. Scheibenblütchen trichterig, mit fünfteiligem Saume, zwitterig,
aber durch Verkümmern der Samenanlagen männlich; deren Griffel an
seinem Ende kegelförmig verdickt und zweiteilig.. Randblüten zungenförmig
zwei- bis dreireihig, weiblich; deren Griffel mit fädlichen, oberwärts drüsigen
Narben. Früchtchen in 2 bis 3 randständigen Reihen, ohne Fruchtkelch;
äussere in einen mehr oder minder langen Schnabel verlängert, oft ohne
Keimling, mittlere kürzer, ganz kurz oder nicht geschnäbelt; innerste mehr
oder minder ringförmig gekrümmt.
Links
Calendula meuselii Ohle
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula suffruticosa subsp. tlemcensis Ohle
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula suffruticosa subsp. suffruticosa Vahl
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula suffruticosa subsp. monardii (Boiss. & Reut.) Ohle
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula suffruticosa subsp. fulgida (Raf.) Guadagno
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula suffruticosa subsp. boissieri Lanza
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula maroccana subsp. murbeckii (Lanza) Ohle
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula arvensis subsp. arvensis L.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula tripterocarpa Rupr.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula stellata Cav.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula incana Willd.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula palaestina Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula eckerleinii Ohle
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula maroccana (Ball) Ball
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula suffruticosa Vahl

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula denticulata Schousb. ex Willd.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Calendula lanzae Maire
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acker-Ringelblume - Calendula arvensis (Vaill.) L.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter länglich -lanzettlich, etwas gezähnelt. Stamm oder Stengel: Höhe bis 20 cm. Frucht: Früchtchen auf dem Rücken weichstachelig" die 8 bis 5 äussersten geschnäbelt, gerade; einige kahnförmig; innerste linealisch, ringförmig-gekrümmt. Essbar, Nahrung
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter länglich -lanzettlich, etwas gezähnelt. Stamm oder Stengel: Höhe bis 20 cm. Frucht: Früchtchen auf dem Rücken weichstachelig" die 8 bis 5 äussersten geschnäbelt, gerade; einige kahnförmig; innerste linealisch, ringförmig-gekrümmt. Essbar, Nahrung
Ringelblume - Calendula officinalis L.

Englisch: calendula, common marigold, pot marigold, ruddles, scotch marigold
Portugiesisch: calêndula, malmequer
Spanisch: caléndula, caléndula oficinal, caldo, chuncho, maravilla, maravillosa, mercadela, uchu k’aspa, virreina
Französisch: Soud des jardins. Fleurs de tous les mois Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Die wechselständigen Blätter sind 10-15 cm lang und 3-4 cm breit. Die unteren sind fast spatelförmig, die oberen länglich bis lanzettlich. Alle sind filzig behaart. Stamm oder Stengel: meist einjähriges, 50 cm hohes Kraut. Der fast stielrunde Stengel verästelt sich stark und ist etwas filzig behaart. Frucht: Früchte bilden sich nur aus den Randblüten. Je nachdem, ob, sie am Rande, weiter nach innen oder ganz innen stehen, weisen sie verschiedene Formen auf. Früchtchen stachelig; die äussersten eingekrümmt, die meisten kahnförmig und geflügelt; innerste kreisförmig eingerollt. Medizinisch