Sprung zum Inhalt


Trinia (Subscribe)

Blüten zweihäusig. Kelchrand verwischt. Blumenblätter einander gleich, mit eingerollter Spitze; die der männlichen Blüten lanzettlich, gelblich-weiss, unterseits rötlich; der weiblichen eiförmig, weiss, sehr klein und sehr hinfällig. Frucht eiförmig, von der Seite zusammengedrückt. Riefen des Früchtchens 5, einander gleich, fädlich, die seitenständigen randend. Thälchen meist 1 striemig, seltener striemenlos; zudem unter jeder Rippe eine Ölstrieme. Fugenfläche 2 striemig. Fruchtträger frei, zweiteilig.

Links

Trinia biebersteinii Fedor.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Trinia hispida Hoffm.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Trinia muricata Godet

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Trinia pumila (L.) Rchb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Trinia ramosissima Ledeb.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Blaugrüne Trinie - Trinia glauca Dumort.

Blaugrüne Trinie - Trinia glauca ©Gernot Hochmueller @ Vienna
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Blatt: Hüllchen fehlend, selten 1 blätterig und hinfällig. Stamm oder Stengel: Höhe 8 bis 30 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern